Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Ob bzw. wann eine Infektion an einem Malum perforans oder einer anderen Fußwunde beim Diabetischen Fußsyndrom (DFS) als „T79.3 Posttraumatische…
Ab September ist ein neues Insulin auf dem deutschen Markt verfügbar – eine Weiterentwicklung des Insulinanalogons Insulin lispro. Welche Vorteile die…
Neue Technologien und Digitalisierung werden in der Diabetologie zu immer wichtigeren Themen – und durch die Corona-Pandemie hat ihre Bedeutung noch…
Aus Furcht vor größeren Komplikationen wird Patienten mit einem BMI über 30 kg/m² eine Bauchdeckenstraffung oft vorenthalten. Dabei kann der Eingriff…
Bei Menschen mit Diabetes kommt es nicht nur auf die Blutzuckersenkung an. Führt die Therapie entweder durch intensive Lebensstilinterventionen oder…
Fettleibige Typ-2-Diabetespatienten können durch Adipositaschirurgie nicht nur schnell an Gewicht verlieren – postoperativ sanken auch das Risiko für…
Nicht bei allen Kindern mit hohem genetischen Risiko manifestiert sich ein Typ-1-Diabetes. Im Rahmen der TEDDY-Studie werden Umweltfaktoren und…
Oftmals weisen Patienten Schilddrüsenprobleme oder Glutenunverträglichkeiten zusätzlich zu ihrem Typ-1-Diabetes auf. Gerade Frauen scheinen ein…
Ende Juli wurde für das hormonsensitive Mammakarzinom mit Alpelisib ein neuer Wirkstoff in der EU zugelassen. Der PI3K-Inhibitor greift jedoch in die…
Bislang wird die Versorgung von Adipositaspatienten von der Politik nicht komplex gesehen, gesetzliche Krankenkassen müssen deshalb für etliche…