Posttraumatische Wundinfektion beim Diabetischen Fuß kann kodiert werden

Ob bzw. wann eine Infektion an einem Malum perforans oder einer anderen Fußwunde beim Diabetischen Fußsyndrom (DFS) als „T79.3 Posttraumatische…

Gesundheitspolitik Diabetologie

Kurzwirksame Insuline

Immer schneller, immer kürzer, immer physiologischer

Ab September ist ein neues Insulin auf dem deutschen Markt verfügbar – eine Weiterentwicklung des Insulinanalogons Insulin lispro. Welche Vorteile die…

Diabetologie

Adipositaschirurgie: Kardiorenaler Benefit in den ersten Jahren bestätigt

Fettleibige Typ-2-Diabetespatienten können durch Adipositaschirurgie nicht nur schnell an Gewicht verlieren – postoperativ sanken auch das Risiko für…

Diabetologie , Nephrologie

Zwei Subtypen des Typ-1-Diabetes identifiziert

Nicht bei allen Kindern mit hohem genetischen Risiko manifestiert sich ein Typ-1-Diabetes. Im Rahmen der TEDDY-Studie werden Umweltfaktoren und…

Diabetologie

Wie häufig geht Diabetes Typ 1 mit weiteren Erkrankungen einher?

Oftmals weisen Patienten Schilddrüsenprobleme oder Gluten­unverträglichkeiten zusätzlich zu ihrem Typ-1-Diabetes auf. Gerade Frauen scheinen ein…

Diabetologie

Neues Brustkrebsmedikament erfordert sorgfältiges Blutzuckermonitoring

Ende Juli wurde für das hormonsensitive Mammakarzinom mit Alpelisib ein neuer Wirkstoff in der EU zugelassen. Der PI3K-Inhibitor greift jedoch in die…

Interview Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie , Diabetologie

Adipositas: Kleine politische Schritte für eine bessere Versorgung

Bislang wird die Versorgung von Adipositaspatienten von der Politik nicht komplex gesehen, gesetzliche Krankenkassen müssen deshalb für etliche…

Gesundheitspolitik Diabetologie