Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Diabetes mellitus ist mit der Entwicklung von chronischen Folgeerkrankungen assoziiert, die sich langfristig nicht nur auf die Lebensqualität, sondern…
Bislang steht die ökologische Nachhaltigkeit von Medizinprodukten weder bei der Zulassung noch bei der Kostenerstattung im Fokus. Doch dies könnte…
Männer, die schon als Kinder übergewichtig waren, haben im späteren Leben ein bis zu 48 % erhöhtes Risiko für ein thromboembolisches Ereignis.
Seit Jahrzehnten engagiert sich Professor Dr. Karin Lange für Kinder mit Diabetes und ihre Familien, ist Forscherin, Lehrende, Autorin. Nun hat sie…
Bei den Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) hat Deutschland zwar die Nase vorn, doch werden „Apps auf Rezept“ weiter eher zurückhaltend…
Typ-2-Diabetes belastet häufig das Herz. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Hausärzt*innen, Diabetolog*innen und Kardiolog*innen ist daher besonders…
Weltweit stirbt alle fünf Sekunden ein Mensch an den Folgen seiner Diabeteserkrankung. Hierbei spielen auch renale Komplikationen eine wesentliche…
Mittlerweile haben endoskopische Techniken zur Gewichtsreduktion ihren Platz vor, aber auch als Alternative zu einer bariatrischen Operation gefunden.…
Junge Typ-2-Diabetiker laufen Gefahr, dass ihre Augen Schaden nehmen. Jährliche Kontrollen beim Augenarzt sind für sie deshalb Pflicht.
Menschen mit Typ-2-Diabetes und peripherer arterieller Verschlusskrankheit (PAVK) sind ein Hochrisikokollektiv. Um das hohe Amputationsrisiko zu…