Diabetes diagnostizieren

Auf HbA1c setzen?

Für die Diabetesdiagnose galten bislang Nüchternglukose und oraler Glukosetoleranztest als Goldstandard. Unter bestimmten Voraussetzungen empfiehlt…

Diabetologie

Diabetische Retinopathie

Prävention und Therapiemöglichkeiten

Prinzipiell werden bei der diabetischen Retinopathie nichtproliferative von proliferativen Formen unterschieden, wobei die proliferativen…

Diabetologie

Diabetologische Probleme

Mein süßes Sorgenkind - Abspecken auf der Autobahn

So schildert es der Patient:

Diabetologie

Diabetischer Fuß

Viele Angebote - wenig Wissen

Das Wissen um die Entstehung eines diabetischen Fußsyndroms erweitert sich ständig und es steht heute eine Reihe von Therapieoptionen zur Verfügung.…

Diabetologie

Typ-1-Diabetes bei Kindern

Einfache Diagnose anhand kapillärer Blutglukose

Ein Typ-1-Diabetes bei Kindern wird später diagnostiziert, als es wünschenswert wäre. Unspezifische Symptome locken häufig auf eine falsche Fährte.…

Diabetologie

Diabetes-Technologie

Innovationen und Forschung

Besonders insulinspritzende Patienten nutzen in zunehmendem Maße technische Hilfsmittel für die Durchführung der Behandlung. So seien Hilfsmittel zur…

Diabetologie

Diabetes und Sport

Experimentieren und dokumentieren!

Für Patienten mit Typ-1-Diabetes ist Sport keine „Grundsäule der Therapie“ wie für Typ-2-Diabetiker, sondern eine Frage der Lebensqualität. Jedem…

Diabetologie