Diabetes-Risiko bei Schizophrenie schon von Beginn an erhöht

Schizophrene entwickeln deutlich häufiger einen Typ-2-Diabetes als die Normalbevölkerung. Eine Untersuchung zeigt jetzt: Die gestörte…

Diabetologie

Hightech für den Typ-1-Diabetiker

Typ-1-Diabetiker mutieren zu Bauteilträgern: Insulinpumpen glätten unebene Glukoseprofile und die kontinuierliche BZ-Messung hilft dabei,…

Diabetologie

Glutenfreie Ernährung nicht für jeden gesund: Diabetesrisiko um bis zu 13 % erhöht

Glutenfreie Ernährung liegt im Trend. Viele meinen, damit etwas Gutes für ihre Gesundheit zu tun. Eine aktuelle Studie, die auf einem Kongress der…

Diabetologie

Diabetesmanagement

Was tun im Ramadan?

Kein Essen, kein Trinken, keine Zigaretten, kein Geschlechtsverkehr – und das von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang: So sehen die Vorgaben für den…

Diabetologie

Magenverkleinerung deutlich erfolgreicher als Diabetes-Medikamente allein: Zusätzliche bariatrische Op. kann Typ-2-Diabetes aufhalten

Eine bariatrische Operation lohnt sich für schwergewichtige Typ-2-Diabetiker auch langfristig, wie 5-Jahres-Daten zeigen. Die Blutzuckerwerte werden…

Diabetologie

Diabetesfolgen

Zucker schädigt auch die Augen

Die Zahl der Patienten, die an einem Diabetes mellitus leiden, wird in den nächsten Jahrzehnten erheblich zunehmen, und damit auch die Zahl…

Diabetologie

Erektionsstörung, Tachykardie, Obstipation – Diabetischer Wirbelsturm im Nervensystem

Bei zuckerbedingten Nervenschäden denkt man sofort an die unteren Extremitäten. Dabei gerät die autonome diabetische Neuropathie (ADN) manchmal ins…

Diabetologie