Nächtliche Hypoglykämien können ein Hilferuf sein

Immer wieder rückt der Notarzt nachts wegen Hypoglykämien zur jungen Typ-1-Diabetikerin aus. Dass hinter der Entgleisung eine psychische Erkrankung…

Diabetologie

Steuer erzieht die Softdrink-Junkies

Als erste US-amerikanische Stadt besteuert Berkeley seit zwei Jahren zuckerhaltige Getränke – mit Erfolg. Laut einer Studie ist der lokale Umsatz mit…

Diabetologie

Diabetes Mellitus

Therapie optimieren durch multimodale Intervention

Jeder Arzt kennt diese Diabetes-Patienten aus der Praxis: Inaktiver Lebensstil, ungesunde Ernährung, zu hohes Körpergewicht und HbA1c, Lipide und…

Diabetologie

Typ-2-Diabetes

Mit initialer oraler Triple-Therapie hohe HbA1c-Werte adressieren

Aktuelle Empfehlungen amerikanischer Diabetes­Gesellschaften sehen bei hohen HbA1c-Werten zu Diagnosestellung eine initiale Dreifach-Therapie des…

Diabetologie

Historischer Rückblick

Die 7 Wunder der Insulintherapie

Insulin ist nach wie vor das wichtigste Antidiabetikum: Es allein wirkt lebensrettend beim Typ-1-Diabetes und gleichsam lebenserhaltend beim späten…

Diabetologie

Typ-2-Diabetes

Geringeres Hypoglykämierisiko

Im Jahr 2015 ist das Insulin glargin 300 E/ml in Deutschland eingeführt worden. Laut Prof. Dr. Robert Ritzel, München, profitieren "Patienten mit…

Diabetologie

Typ-2-Diabetes

Mit Therapie Herz und Niere schützen

Bei Typ-2-Diabetikern sollten Ärzte nicht allein den HbA1c-Wert im Auge behalten, sondern auch auf das Herzrisiko ihrer Patienten achten. Ist dieses…

Diabetologie , Kardiologie