Doch kein Typ-2-Diabetes? Überraschung bei der Abdomen-Sonographie

Eine 73-jährige Patientin, bei der vor über 15 Jahren ein Typ-2-Diabetes diagnostiziert worden war, kam mit einer symptomatischen…

Diabetologie

Forscher ziehen die Brotbremse: Kohlenhydrate werden als Fett gespeichert und das macht hungrig

Wenn es darum geht, einen Schuldigen für die wachsende Zahl der Adipösen zu finden, werden Low-fat- und Low-carb-Verfechter wohl nie auf einen Nenner…

Diabetologie

Glaube kann Bäuche versetzen

Unaufhörlich suchen Forscher nach Gründen, warum Kinder und Jugendliche immer dicker werden. Mit der Einstellung, gar nichts dafür zu können, steht…

Diabetologie

Drei Gefahren bei Nebenniereninsuffizienz

Vor 100 Jahren endete eine Nebenniereninsuffizienz meist tödlich. Heute ist die Lebenserwartung weitgehend normal, doch noch immer sterben Patienten…

Endokrinologie , Diabetologie

Nutzen vom Rauchstopp: Schwerer, aber trotzdem gesünder

Wer das Rauchen aufgibt und in der Folge Gewicht zulegt, hat in den Jahren danach ein gesteigertes Risiko für einen Typ-2-Diabetes. Im Vergleich zu…

Diabetologie

Typ-2-Diabetiker: Aktualisierte Leitlinie lockert die Zugangshürden für bariatrische Eingriffe

Operationen zur Gewichtsreduktion sind für viele Patienten die letzte Hoffnung. Umso mehr dürften sich stark übergewichtige Typ-2-Diabetiker über das…

Diabetologie

Sulfonylharnstoffe: Solo fährt man gefährlicher als mit einer Metforminmonotherapie oder -kombination

Metformin nicht vertragen? HbA1c-Ziel nicht erreicht? Trotz verfügbarer Alternativen schwört so mancher Kollege dann auf Sulfonylharnstoffe. Die…

Diabetologie