Vulnerabler Phänotyp: Hypoglykämien und kardiovaskuläre Ereignisse bedingen einander

Patienten mit Typ-2-Diabetes weisen nach Unterzuckerungen ein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko auf – und umgekehrt. In einer Post-hoc-Analyse der…

Diabetologie , Kardiologie

Sanofi erhält CHMP-Empfehlung für die Zulassung von Insulin aspart Biosimilar

Sanofi gab bekannt, dass der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) eine positive Stellungnahme für die…

Medizin und Markt Diabetologie

Hoher Blutzucker lässt Tarsaldrüsen schwinden

Bei Menschen mit Diabetes können trockene Augen ein Hinweis auf einen schlecht eingestellten Blutzuckerspiegel geben.

Diabetologie , Ophthalmologie

Kopfsache Diabetes: Kognitive Defizite und Depressionen durch mikrovaskuläre Dysfunktion?

Mehr und mehr verdichten sich die Hinweise, dass eine Funktionsstörung der kleinsten Gefäße des Gehirns das Risiko von Typ-2-Diabetikern für…

Diabetologie , Neurologie

Dedifferenzierung von Betazellen ist möglicherweise therapierbar

Gelangen Betazellen in einen weniger differenzierten Zustand, so verlieren sie ihre Funktion. Im Tiermodell konnte eine neue Wirkstoffkombination…

Diabetologie

STIKO-Empfehlungen bei Diabetes – Infektionsprävention in Zeiten von Corona

Manch ein Impfschutz wird unter Hochdruck gesucht, manch zuverlässige Impfoption hingegen unzureichend genutzt – dabei sind Impfungen gerade bei…

Infektiologie , Diabetologie

Individuelle Therapiemöglichkeiten

Die Auswahl an Insulin­präparaten bei Typ-2-Diabetes ist groß: Vorgestellt wurden eine neue Fixkombination aus Basalinsulin und GLP1-Rezeptoragonist…

Medizin und Markt Diabetologie