Bei jungen Diabetikerinnen nach Essstörungen fahnden

Denken Sie bei rätselhaften Blutzuckerschwankungen von jungen Frauen mit Diabetes auch an Bulimie, Anorexie und Binge-Eating-Disorder! Bis zu 10 %…

Diabetologie

Prävention des Typ-1-Diabetes rückt näher

Das Prinzip der oralen Toleranzinduktion ist in der Allergietherapie gut etabliert. Möglicherweise eignet sich der zugrunde liegende Immuneffekt auch…

Diabetologie

TECOS-Ergebnisse

Sitagliptin ist eine sichere Therapie bei Typ-2-Diabetes

Bei der Diabetestherapie geht es nicht nur darum, die Blutzuckerwerte einzustellen – auch das kardiovaskuläre Risiko soll betrachtet werden. So reicht…

Diabetologie

KHK bei Diabetikern: wie therapieren?

Viele Diabetiker haben bereits eine KHK und vielleicht auch schon einen ersten Infarkt hinter sich. Was ist bei der Behandlung dieser Patienten…

Diabetologie

Typ-2-Diabetes

Vorteile früher oraler Triple-Therapie

Ein Workshop stellte die richtige Strategie für die Therapie des Typ-2-Diabetes in den Fokus. „Pathophysiologisch ist der Typ-2-Diabetes viel…

Diabetologie

Schreckgespenst für Diabetiker

Hypoglykämien

Bei der Diabetestherapie kommt es darauf an, den Blutzucker sicher zu senken sowie kardiovaskuläre Risikofaktoren zu minimieren. Eine gute Einstellung…

Diabetologie

Mit der richtigen Strategie den Typ-2-Diabetes in den Griff kriegen

Bevor die Betazell-Funk­tion bei Typ-2-Diabetikern vollkommen erlahmt ist, muss die richtige Therapiestrategie her: Die Insulingabe zum richtigen…

Diabetologie