Häufig Ketoazidose: Ess-Störung suchen!

Immer wieder muss Ihre junge Typ-1-Diabetikerin mit einer Ketoazidose in die Klinik. In solchen Fällen sollten Sie auch an eine Essstörung denken.

Diabetologie

Sexualprobleme durch Diabetes auch bei Frauen ansprechen

Während die erektile Dysfunktion durch Diabetes schon eher einmal Thema beim Hausarzt ist, gehen Sexualstörungen bei zuckerkranken Frauen oft unter.

Diabetologie

Diabetes diagnostizieren

Auf HbA1c setzen?

Für die Diabetesdiagnose galten bislang Nüchternglukose und oraler Glukosetoleranztest als Goldstandard. Unter bestimmten Voraussetzungen empfiehlt…

Diabetologie

Diabetische Retinopathie

Prävention und Therapiemöglichkeiten

Prinzipiell werden bei der diabetischen Retinopathie nichtproliferative von proliferativen Formen unterschieden, wobei die proliferativen…

Diabetologie

Diabetes mellitus

Wie steht es um die Vererbung?

In der Praxis wird man von betroffenen Patienten, die natürlich von der Heredität der Zuckerkrankheit gehört haben, häufig nach dem Vererbungsrisiko…

Diabetologie

Typ-2-Diabetes

Therapie für den älteren Patienten

Rund ein Viertel der Bevölkerung über dem 70. Lebensjahr leidet an einem manifesten Typ-2-Diabetes. Für den aktiven älteren Diabetiker werden ähnliche…

Diabetologie

Gestationsdiabetes

Auch nach der Entbindung im Auge behalten

Etwa 5 % aller Schwangeren in Deutschland entwickeln einen Gestationsdiabetes mit einer Dunkelziffer von ca. 50 %. Einen Gestationsdiabetes so früh…

Diabetologie