Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Amerikanischen Forschern ist es gelungen, aus pluripotenten Stammzellen insulinproduzierende zu kreieren. Ein Hoffnungsschimmer für Typ-1-Diabetiker?
Studien zur Bewertung von oralen Antidiabetika oder Insulin müssen sich heute primär am kardiovaskulären Outcome orientieren. Solange Daten dazu noch…
Viele Diabetiker vertrauen ihren Blutzuckerselbstmessungen blind – obwohl die Genauigkeit der Geräte von vielen Faktoren abhängig ist. Welche müssen…
Prävention und personalisiertes Diabetes-Management waren die Themen des diesjährigen Diabetes-Mediendialogs, zu dem Roche Diagnostics eingeladen…
Blutdruck-Zielwerte für Diabetiker wurden in der letzten Leitlinie gelockert - eine neue Metaanalyse stellt das in Frage. Besonders junge Patienten…
Trizyklische AD sind weiterhin erste Wahl, doch gibt es einige Neuerungen. Pregabalin wird ebenfalls Erstlinien-Medikament. Was hat sich sonst…
Angepasste, individuelle Therapie steht immer mehr im Fokus moderner Medizin, so auch in der Diabetestherapie. Auf dem Medienworkshop „Individuelle…
Die meisten Typ-2-Diabetiker fürchten bei einer Intensivierung ihrer Therapie Gewichtszunahme und Hypoglykämie. In Zukunft könnte eine…
Neue Wirkstoffe bei den Inkretinmimetika erweitern die Therapieoptionen und ermöglichen bessere Anpassung an die individuellen Patientenbedürfnisse.…
8 756 Stunden Selbstmanagement und Therapieanpassungen – das ist das jährliche Pensum eines Menschen mit Diabetes. Aus den dabei anfallenden Daten das…