Typ-2-Diabetes

Der BeAM-Wert bei Diabetes

Viele Diabetiker unter Therapie mit oralen Antidiabetika (OAD) haben erhöhte Nüchternblutzuckerwerte. Hier kann sinnvoll sein, auf die…

Diabetologie

Diabetes-Schulung auch für Gebrechliche!

Blutzucker-Werte älterer Patienten werden weniger streng gesehen - dabei ist die Gruppe heterogen. Experten empfehlen eine Einteilung in "go-go" und…

Diabetologie

Typ-2-Diabetes

Seltener spritzen mit weniger Kraftaufwand

Menschen mit Typ-2-Diabetes wollen ihr Leben oft möglichst so weiterführen wie zuvor. Eine Insulintherapie soll deshalb möglichst unkompliziert…

Diabetologie

Typ-2-Diabetes

Empagliflozin verbessert die Prognose

Angesichts des hohen kardiovaskulären Risikos sollten Antidiabetika nicht nur die glykämische Kontrolle, sondern auch die Prognose bei…

Diabetologie

Diabetes

So viel Selbstkontrolle muss sein

Im Grunde gibt es drei Arten von Selbstkontrollen, die für den Patienten in Betracht kommen und auf die er durch den behandelnden Arzt eindringlich…

Diabetologie

Adipositas

Klinisch relevante Gewichtsreduktion

„Adipositas geht mit einem hohen Morbiditäts- und Mortalitätsrisiko einher“, erklärt Prof. Martin Wabisch, Präsident der Deutschen…

Diabetologie

Diabetes

Angst der Patienten und Ärzte

Wenn Insulin keine Hypoglykämien verursachen könnte, dann wäre die Insulintherapie einfach. Unterzuckerungen sind laut Dr. Franz-Werner Dippel…

Diabetologie