Kinder mit Diabetes

Wann die Beantragung von Pflegegrad oder GdB sinnvoll ist

Hat ein Kind Diabetes, kommen auf die Eltern hohe Belastungen zu – auch finanziell. Der Arzt kann über die Vor- und Nachteile der Beantragung eines…

Praxismanagement, Patientenmanagement Diabetologie

iGlarLixi

Therapie intensivieren ohne Reue

Die SoliMix-Studie hat gezeigt, dass mit einer täglichen Fixkombination aus Basalinsulin und kurz wirksamem GLP1-Rezeptoragonisten (GLP1-RA)…

Medizin und Markt Diabetologie

Hypercholesterinämie

Familiär zu viel Cholesterin?

Ob bei einem Kind eine familiäre Hypercholesterinämie vorliegt, lässt sich mit einer Blutuntersuchung relativ einfach feststellen. Österreichische…

Kardiologie , Diabetologie

Typ-2-Diabetes

„Mit der Pumpe reduziert sich der Insulinbedarf“

Was können Insulinpumpen und Glukosesensoren in der Behandlung des Typ-2-Diabetes bewirken? Eine Diabetologin spricht über ihre Erfahrungen und gibt…

Diabetologie

Typ-1-Diabetes

Insulin glargin: Weniger schwere Hypoglykämien und weniger Ketoazidosen

„Zu den Herausforderungen beim Management des Typ-1-Diabetes gehört neben dem Erreichen einer zufriedenstellenden glykämischen Kontrolle, das…

Medizin und Markt Diabetologie

Diabetestechnik

Zwischen Patschhändchen und Pubertät

Nahezu alle Kinder mit Typ-1-Diabetes tragen ein CGM-System. Auch eine Insulinpumpentherapie ist bei Kindern und Jugendlichen längst Standard. Das…

Diabetologie

Therapieprognose

BMI und eGFR überzeugen

Eine Behandlung für alle wird der Individualität von Patienten mit Diabetes Typ 2 nicht gerecht. In der TriMASTER-Studie überprüft man erstmals einen…

Diabetologie