Betablocker verdoppeln das Mortalitätsrisiko von Zuckerkranken

Betablocker galten lange Zeit als Eckpfeiler der Infarkttherapie – diese Karriere scheint jetzt beendet. Zumindest wenn zusätzlich Diabetes vorliegt. …

Diabetologie

Typ-1-Diabetes: Atriale Ektopien am Tag, Bradykardien in der Nacht

Hypoglykämie-induzierte EKG-Veränderungen unterscheiden sich offenbar je nach Tageszeit: Nachts finden sich eher Bradykardien, tagsüber vornehmlich…

Kardiologie , Diabetologie

Bariatrische Chirurgie führt auch langfristig zu Erfolgen

Und wenn Sie sich den Mund fusselig reden: Kaum einer Ihrer adipösen Patienten wird durch Lebensstil­änderung eine anständige Gewichtsreduktion…

Diabetologie , Chirurgie

Einteilung des Typ-2-Diabetes anhand klinisch-metabolischer Variablen soll Behandlung verbessern

Der Typ-2-Diabetes ist offenbar heterogener als bisher angenommen. Forscher haben fünf neue Subtypen identifiziert. Sie unterscheiden sich deutlich…

Diabetologie

Schwere Jungs in Diabetesgefahr: Gewichtsreduktion vor der Pubertät entscheidend

Purzeln die Pfunde von übergewichtigen Knaben noch vor der Pubertät, normalisiert sich ihr Diabetesrisiko. Haben sie dagegen als Jugendliche noch…

Diabetologie

Typ-2-Diabetes: Erst herzhaft, dann süß

Auf die richtige Reihenfolge kommt es beim Essen wohl auch an: Wenn Patienten mit Typ-2-Diabetes zunächst zu einer proteinreichen Kost greifen und…

Diabetologie

Digital Health konkret - Neue Fortbildungsreihe der DDG für die Diabetologie

Wie kann das Diabetes-Team die Fülle elektronischer Messdaten optimal für die Kommunikation mit dem Patienten nutzen? Was bedeuten die aktuellen…

Diabetologie DDG Fortbildung