Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Zerebral wirksames Insulin greift modulierend in den peripheren Glukosemetabolismus und die Nahrungsaufnahme ein. Bisher wurden diese Effekte…
Die Befürchtungen der Organisatoren im Vorfeld des DDG Strategietages sind nicht eingetreten: Auf teils ungewöhnliche Weise trafen die meisten…
Der GIP/GLP1-Rezeptor-Agonist Tirzepatid (Mounjaro®) ist seit Ende November in der 1-er Packung (2,5 mg) über den Großhandel erhältlich.…
Eine postmenopausale Hormonersatztherapie hat gemäß einer Studienanalyse niederländischer Forscher bei Frauen mit Typ-2-Diabetes keinen negativen…
Wenn IT-Systeme attackiert und Daten abgegriffen oder verschlüsselt werden, sind der Ärger und die Sorgen groß. Doch wie sollte man auf…
Neue klinische Studienergebnisse unterstreichen erneut die Vorteile der kontinuierlichen Glukosemessung in Echtzeit (rtCGM).
Die meisten Typ-2-Diabetiker mit Insulinbedarf nutzen ein Basalinsulin in Kombination mit anderen blutzuckersenkenden Medikamenten.
Im Interview berichtet Dr. Dirk Lammers, der an den erfolgreichen Honorarverhandlungen für den Berufsverband der diabetologischen Schwerpunktpraxen in…
So haben es alle gelernt: Bei Diabetes gibt es langfristige makrovaskuläre Komplikationen (kardiovaskuläre und zerebrovaskuläre Erkrankungen sowie…
Viele Menschen mit Typ-2-Diabetes haben auch eine Fettleber. Welche pharmakologischen Möglichkeiten gibt es? Und was ist bei der Diagnose einer…