Typ-1-Diabetiker verbessern im Lockdown ihre Gesundheit

Während der ersten COVID-19-Welle im Frühjahr 2020 hatte man Dia­betespatienten dringend dazu geraten, zu Hause zu bleiben. Trotz dieser belastenden…

Diabetologie

Hypoglykämie: Ab wann ist eine kontinuierliche Glukosezufuhr nötig?

Zu viel Insulin gespritzt, intensiv Sport getrieben, Alkohol getrunken – es gibt viele Auslöser für einen gefährlichen Blutglukoseabfall.…

Diabetologie

Moderne Features verbessern die Diabetestherapie

Nicht nur dank Corona schwappt eine Digitalisierungswelle durch Deutschland. Das kommt auch Menschen mit Diabetes zugute. Neue Geräte und Apps…

Medizin und Markt Diabetologie

Prädiabetes bei Senioren – Blutzucker normalisiert sich teils wieder

Bei Senioren scheint ein Prädiabetes weniger von Bedeutung zu sein als bei Jüngeren. Anstatt einen manifesten Diabetes zu entwickeln, normalisiert…

Diabetologie

Diabeteserkennung mittels Smartphone

So mancher kreativer Gedanke lässt sich dank neuer Alltagstechnologien potenziell umsetzen. So könnten mit Smartphones gewonnene Daten diabetische…

Diabetologie

Erhöhtes PAVK-Risiko bei Patienten mit Diabetes und KHK

Menschen mit Diabetes haben ohnehin ein erhöhtes Risiko für eine PAVK und damit verbunden Revaskularisierungen und Amputationen. Liegt neben dem…

Diabetologie , Kardiologie , Angiologie

Diabetische Ketoazidose: Die drei Säulen der Notfallbehandlung

Die diabetische Ketoazidose ist die häufigste Todesursache von Kindern und jungen Erwachsenen mit Typ-1-Diabetes. Im Notfall heißt es: Volumengabe,…

Diabetologie