Regelmäßig rotieren zur Vermeidung von Lipohypertrophien

Bei Menschen mit insulinpflichtigem Diabetes können Lipohypertrophien als Komplikation an den Injektionsstellen auftreten. Zwecks Prävention ist das…

Medizin und Markt Diabetologie

Früh kombinieren

Um kardiovaskuläre Folgeschäden zu verhindern, kann eine rasche Senkung des Blutzuckers sinnvoll sein. Inwieweit hierbei eine Kombination von SGLT2-…

Medizin und Markt Diabetologie

Weniger Makroangiopathien nach bariatrischer Chirurgie

Laut einer US-amerikanischen Beobachtungsstudie scheint die bariatrische Chirurgie geeignet, die kardiovaskuläre Morbidität von stark übergewichtigen…

Diabetologie , Kardiologie

Praktische Tipps gegen Beschwerden nach bariatrischer OP

Nach einer Adipositas-OP reagiert der Magen-Darm-Trakt häufig empfindlich. Zum Glück helfen oft schon einfache diätetische Maßnahmen. Ein wichtiger…

Diabetologie

Bundesweite Kampagne: Aufmerksamkeit für den Typ-1-Diabetes

Viele Menschen wissen wenig über Typ-1-Diabetes, in der Regel bleibt die Erkrankung unsichtbar. Das soll die bundesweite Kampagne „A World Without 1“…

Diabetologie

Typ-2-Diabetes: Gesundes Essen muss nicht immer mediterran sein

HbA1c, Insulinbedarf, Blutdruck, Leberwerte und Cholesterin: Bei Typ-2-­Diabetes lassen sich viele Faktoren durch die richtige Ernährungsform…

Diabetologie

Regelmäßige Mahlzeiten am Morgen helfen eher nicht beim Abnehmen

Frühstücken wie ein Kaiser, Mittagessen wie ein König und Abendessen wie ein Bettelmann? Das bringt offenbar nichts, wenn man abspecken will.

Diabetologie