Diabetes-Folgen

Mikrovaskulär? Makrovaskulär?

So haben es alle gelernt: Bei Diabetes gibt es langfristige makrovaskuläre Komplikationen (kardiovaskuläre und zerebrovaskuläre Erkrankungen sowie…

Diabetologie

NAFLD

Fettleber birgt viele Risiken

Viele Menschen mit Typ-2-Diabetes haben auch eine Fettleber. Welche pharmakologischen Möglichkeiten gibt es? Und was ist bei der Diagnose einer…

Diabetologie

Prädiabetes

Den Zucker wieder in die Spur bringen

Ein Gewichtsverlust kann sowohl Diabetiker als auch Prädiabetiker mit Übergewicht in Remission bringen. Doch die Mechanismen, über die das gelingt,…

Diabetologie

Metformin bei Gestationsdiabetes

Studie deutet potenziellen Nutzen an

Eine Pharmakotherapie sollte beim Management des Gestationsdiabetes zunächst vermieden werden. Jedoch zeigen sich bei einer frühen Metformingabe auch…

Diabetologie , Gynäkologie

Atherosklerose

Risikobewertung bei Typ-2-Diabetes verbessern

Schon länger wird vermutet, dass die Glukosevariabilität ein wesentlicher Treiber der Atherosklerose bei Typ-2-Diabetes sein könnte.

Diabetologie

Neuer GLP-1-Agonist

Abnehmen mit Pille statt Spritze

Der orale Nicht-Peptid-GLP-1-Rezeptoragonist Orforglipron zeigte in einer kanadischen Phase-2-Studie vielversprechende Ergebnisse in punto…

Diabetologie

Berufspolitik

„Beim Netzwerken haben wir Frauen viel Nachholbedarf“

Die Diabetologin Dr. Iris Dötsch hat die „Hauptstadt­diabetologinnen“ gegründet, ein Netzwerk für Frauen in der ­Diabetologie. Warum sie das getan…

Diabetologie