Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Dass bestimmte endokrin aktive Umweltchemikalien den Stoffwechsel durcheinander bringen, klingt logisch. Beweisen lässt sich das jedoch schwer.…
Diabetespatienten haben ein erhöhtes Frakturrisiko. Bei Typ-1-Diabetes ist dieses Risiko für Knochenbrüche noch deutlich stärker ausgeprägt als bei…
Fast ein Viertel der Bevölkerung hierzulande hat einen Migrationshintergrund. Ärztekammer und Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe haben…
Gibt es einen Zusammenhang zwischen dem Alter bei Erkrankungsbeginn und den kardiovaskulären Outcomes bzw. der Übersterblichkeit von…
Patienten mit zystischer Fibrose erkranken relativ häufig an Diabetes. Insulin setzt man in diesem Fall vor allem wegen seines anabolen Effekts ein,…
Nur wenn das kardiovaskuläre Risiko gesenkt wird, lässt sich die Prognose von Patienten mit Typ-2-Diabetes langfristig verbessern. Dies soll auch im…
Essen von 10 bis 18 Uhr und den Rest des Tages nur noch Wasser und Tee – das kann sich für adipöse Patienten durchaus lohnen.
„Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“ will das Bewusstsein für Typ-1- und Typ-2-Diabetes schärfen. Die Aufklärungsaktion hatte in…
Wenn es dem N. cutaneus femoris lateralis in Höhe des lateralen Leistenbandes zu eng wird, leidet die Sensibilität am Oberschenkel. Eine häufige…
Diabetiker entwickeln schneller eine Herzinsuffizienz als Stoffwechselgesunde, noch dazu mit schlechterer Prognose. Die Forschung trägt dem Rechnung…