Wer hat Schuld am Tod der jungen Diabetikerin Emily auf Klassenfahrt?

Vor zwei Jahren starb die 13-jährige Emily auf Klassenfahrt. Die Schülerin mit Typ-1-Diabetes erlitt infolge einer unbehandelten Ketoazidose einen…

Gesundheitspolitik Diabetologie

Grundlagen für alle Diabetesformen:

Ernährungs- und Bewegungstherapie

Ernährungs- und Bewegungstherapie sind die Grundlage jeder Diabetestherapie. Bei Typ-2-Diabetiker:innen reichen diese Maßnahmen als alleinige Therapie…

Diabetologie

Soziales Umfeld beeinflusst was und wie viel wir essen

Das gesellschaftliche Setting beim Essen hat teils kuriose Effekte auf die Portionsgröße. Doch auch Freundschaften und Beziehungen hinterlassen…

Diabetologie DGIM 2021

Bei Typ-2-Diabetes Insulin nicht zu spät geben

Menschen mit Typ-2-Diabetes sollten rechtzeitig auf ein Basalinsulin eingestellt werden, wobei auf eine konsequente Titration in Richtung des…

Medizin und Markt Diabetologie

Typ-1-Diabetiker mit Do-it-yourself-Systemen stellen ihr Wissen als Open Source zur Verfügung

Diabetes ist ein 24-Stunden-Job, der dem Patienten einiges an Denk- und Rechenleistung abverlangt. Ein sogenannter Closed-Loop kann Betroffenen einen…

Diabetologie

Übergewichtig, chronisch krank und Sportmuffel – Helfen Gesundheits-Wearables beim Abnehmen?

Schrittzahl, Herzfrequenz, Kalorienverbrauch – diese und andere Informationen liefern Fitnessuhren und ähnliche Geräte. Inwieweit das Adipösen bei der…

Diabetologie

Personalisierte Diät: Was taugen Gentests, Mikrobiom oder Proteom als Empfehlungsbasis?

Der Energiebedarf hängt von Alter, Geschlecht und Lebensstil ab. Daher eignen sich generelle Maßnahmen zur Gewichtsreduktion nicht für jeden gleich…

Gastroenterologie , Diabetologie