Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Eine 31-jährige Patientin stellte sich aufgrund eines nephrotischen Syndroms bei Typ-1-Diabetes im Vivantes Klinikum am Friedrichshain vor. Die…
Es gilt als allgemein bekannt, dass Diabetiker häufiger und womöglich auch schwerwiegender an Infektionen erkranken. Dies wird begründet mit einer…
Ein latenter Autoimmundiabetes des Erwachsenen (LADA) weist pathogenetisch Gemeinsamkeiten mit Typ-1-Diabetes auf, entspricht klinisch aber eher…
Kombinierte Glukosesensor- und Insulinabgabe-Technologie hilft Diabetes-Management zu verbessern.
Sowohl SGLT2-Inhibitoren als auch GLP1-Rezeptoragonisten haben in der Therapie des Typ-2-Diabetes einen hohen Stellenwert. Aber was wählen, wenn das…
Im Rahmen der European Society of Cardiology (ESC) in Paris wurde die neue „Guideline“ zu „Diabetes, Prädiabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen“, die…
Bisher galt Tramadol im Vergleich zu anderen Opioiden als recht sicher. Nun zeigt sich aber, dass es unter dem Schmerzmittel zu schweren…
Ein Mangel an Vitamin D geht mit einer erhöhten Mortalität einher. Für hohe Werte gilt das nicht.
Bei der diesjährigen Station der Aufklärungsinitiative „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“ im Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach bei…
Der Nutzen einer intensiven Blutzuckereinstellung beim Typ-2-Diabetes ist nach wie vor umstritten. Eine Langzeitbeobachtung zeigt nun: Nach 15 Jahren…