Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
In der Erforschung, Prävention und Behandlung von Diabetes zeichnet sich eine zunehmende Individualisierung und Personalisierung ab. Auf dem…
Das gesellschaftliche Setting beim Essen hat teils kuriose Effekte auf die Portionsgröße. Doch auch Freundschaften und Beziehungen hinterlassen…
Menschen mit Typ-2-Diabetes sollten rechtzeitig auf ein Basalinsulin eingestellt werden, wobei auf eine konsequente Titration in Richtung des…
Diabetes ist ein 24-Stunden-Job, der dem Patienten einiges an Denk- und Rechenleistung abverlangt. Ein sogenannter Closed-Loop kann Betroffenen einen…
Schrittzahl, Herzfrequenz, Kalorienverbrauch – diese und andere Informationen liefern Fitnessuhren und ähnliche Geräte. Inwieweit das Adipösen bei der…
Der Energiebedarf hängt von Alter, Geschlecht und Lebensstil ab. Daher eignen sich generelle Maßnahmen zur Gewichtsreduktion nicht für jeden gleich…
Bereits zum dritten Mal schreibt die Berlin-Chemie AG gemeinsam mit dem Zukunftsboard Digitalisierung (zd) den bytes4diabetes-Award aus.
Menschen mit Typ-2-Diabetes und chronischer Nierenkrankheit (CKD) weisen ein stark erhöhtes kardiovaskuläres Risiko auf. Der Verlauf kann variieren,…
In der Coronapandemie ist die Debatte um Vitamin D neu entfacht. Doch die Datenlage lässt Empfehlungen für eine pauschale Supplementierung bisher…
Bei vielen Menschen mit Typ-2-Diabetes verschlechtert sich im Erkrankungsverlauf die glykämische Kontrolle. Welche pathophysiologischen Prozesse…