Studie prüft orale Antidiabetika auf Herz und Nieren

Lassen sich mit oralen Antidiabetika die Nieren frühzeitig schützen? Eine Subanalyse bei Patienten mit Typ-2-Diabetes, deren Nierenfunktion…

Diabetologie

Psychische Belastung: Geschlechtsspezifische Unterschiede bei Diabetes erkannt

Eine Diabeteserkrankung ist auch seelisch eine Belastung. Diese äußert sich jedoch bei Männern und Frauen auf andere Weise, wie neue Studien…

Diabetologie , Psychiatrie

Diabetes-Management

Digitale Möglichkeiten ausbauen

Menschen mit Diabetes müssen täglich bis zu fünfzig Entscheidungen treffen, um ihre Therapie den täglichen Lebensumständen anzupassen. Können digitale…

Diabetologie

Typ-2-Diabetes

VERIFY-Studie hebelt sequenzielle Therapie aus

Zu kombinieren oder nicht zu kombinieren bei der initialen Diabetestherapie – das war die Fragestellung der beim EASD-Kongress präsentierten…

Diabetologie

Mahlzeiteninsuline

Weniger Hypoglykämien erzielen

Neue Studienergebnisse zeigen, was durch den Einsatz einer durch die Zusätze L-Arginin und Niacinamid noch schneller wirksamen Formulierung von…

Diabetologie

SGLT-2-Hemmer

Herz und Nieren hängen bei Typ-2-Diabetes eng zusammen

Kernziel der Diabetestherapie ist die Reduktion von Morbidität und Mortalität. Derzeit gilt aber noch, wie Prof. Dr. Baptist Gallwitz, Tübingen,…

Diabetologie

Knabbern von Nüssen hilft, weniger zuzunehmen

Übergewicht ist auch eine Frage der Qualität der aufgenommenen Kalorien. Nüsse – und allen voran Walnüsse – führen trotz ihres hohen Brennwerts nicht…

Gastroenterologie , Diabetologie