Nur dysfunktionale Fettzellen machen den Menschen krank

Fett ist nicht gleich Fett: Die unterschiedliche endokrine Aktivität der Adipozyten und das Ausmaß der Fettgewebsfibrose machen den Unterschied…

Diabetologie

Remission oder Hoffnung auf Heilung? Erhebliche Therapieverbesserungen durch Lebensstilintervention

Heilen lässt sich Diabetes mellitus Typ-2 noch nicht, aber es gibt Hinweise auf mögliche deutliche Verbesserungen in der Therapie.

Diabetologie

Tabakverzicht erhöht zwar die Diabetesgefahr, senkt aber das Sterberisiko

Wer mit dem Rauchen aufhört, legt meist an Gewicht zu. Dennoch lohnt es sich, die Finger von den Kippen zu lassen.

Diabetologie

Wie klappt das motivierende Patientengespräch in der ärztlichen Praxis?

Durch bestimmte Fragetechniken lassen sich Verhaltensänderungen bei Patienten fördern. Welche Grund­prinzipien es dabei zu beachten gilt, verriet…

Diabetologie

Schätzen statt messen – Die Rolle des eHbA1c in der Blutzuckereinstellung

CGM-Daten ermöglichen neue Glukoseparameter. Sind diese dem klassischen HbA1c-Wert mit Blick auf das Risiko für Folgeerkrankungen ebenbürtig?

Diabetologie diatec journal: Lexikon

Wo den Sensor zur kontinuierlichen Glukosemessung platzieren?

Die kontinuierliche Glukosemessung mit und ohne Kalibrierung wird immer öfter genutzt. Eine wichtige Frage dabei ist, wo der Sensor platziert werden…

Diabetologie

Die datenschutzrechtliche Einwilligung – Geht ohne sie in der diabetologischen Praxis nichts mehr?

Mit der Digitalisierung wird Datenschutz zunehmend wichtiger. Dieser Beitrag befasst sich mit der datenschutzrechtlichen Einwilligung und dem…

Diabetologie diatec journal