Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Die deutsche Hauptstadt war Anfang des Jahres der Hotspot für Diabetestechnologie: Zunächst fand im Januar die diatec-Fortbildungsveranstaltung statt…
Die US-amerikanische Diabetes-Gesellschaft (ADA) bietet regelmäßig Fortbildungen als Webinar an. Mitte Dezember 2022 fand eine zur Nutzung von rtCGM…
Wer viel Gemüse isst, senkt sein Diabetesrisiko. Am effektivsten scheinen Blatt- und Kohlgemüse zu sein. Kalorienarm zubereitete Kartoffeln zeigen…
„Gemeinsam forschen“ ist das Motto von dia·link, einer Befragungsplattform, mit der Menschen mit Diabetes, ihre Angehörigen und Behandelnde zu…
In seiner Forschung beschäftigt sich Prof. Dr. Stephan Herzig schwerpunktmäßig mit den molekularen Grundlagen der Stoffwechselkontrolle und der…
Die United Kingdom Prospective Diabetes Study (UKPDS) gilt als eine der wichtigsten Studien zum Typ-2-Diabetes in der Geschichte der Diabetologie. 44…
Abgesehen von einem erhöhten kardiovaskulären Risiko haben Diabetiker es offensichtlich auch mit vermehrten Fällen von Darmkrebs zu tun. Eine…
Viele Menschen in der Praxis haben nicht nur einen Typ-2-Diabetes, sondern leiden gleichzeitig auch an Hypertonie, Dyslipidämie, Adipositas, KHK…
Nicht erst seit der DIRECT-Studie weiß man, dass sich die Diagnose Typ-2-Diabetes bei etlichen Menschen wieder umkehren lässt. Ob diese Normalisierung…
Die Behandlung von Diabetespatient*innen im Krankenhaus ist aufwendig. Der Einsatz von AID-Systemen in der Klinik erweist sich als vielversprechend.