Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Der HbA1c-Wert im ersten Trimenon korreliert linear mit dem Risiko für einen späteren Schwangerschaftsdiabetes. Aber der Parameter wird noch viel zu…
Wer als Kind zu dick ist, bleibt es oft ein Leben lang. Daran dürften auch schulbasierte Programme nichts ändern. Denn die Weichen für eine Zukunft…
Es muss nicht immer eine generelle Adipositas sein. Allein ein „Bierbauch“ erhöht schon das Risiko für Herzkrankheiten und Schlaganfälle.
Neue, beim EASD vorgestellte Studien verdeutlichen: Mithilfe kontinuierlicher Glukosemessung lassen sich allgemeingültige Aussagen über die…
Patientinnen mit mitochondrialem Diabetes kann die Reproduktionsmedizin zu gesunden Kindern verhelfen – in schweren Fällen mit einer…
Bariatrische Operationen können im Hinblick auf Gewichtsverlust und adipositasassoziierte Erkrankungen beeindruckende Erfolge erzielen. Aber sie…
Durch frühzeitiges Eingreifen könnten langfristig nicht nur Neuerkrankungen an Diabetes mellitus Typ 2, sondern auch viele Folgeschäden verhindert…
Mahlzeiteninsulin ist bei Diabetes ein sprichwörtliches Dauerthema. Wer viele Einheiten spritzen muss, steht schnell vor dem Problem „Überfluss“. Ein…
In der Behandlung des Typ-2-Diabetes geht es nicht mehr nur um die BZ-Kontrolle. Patientenindividuelle Faktoren wie z.B. die Gewichtskontrolle rücken…
Beeinträchtigt eine Neuropathie die Pedalnutzung oder trübt das Insulin die Sicht, sollte Ihr Diabetiker die Finger vom Steuer lassen. Klären Sie Ihre…