Antidiabetika

Langzeitdaten zur Sicherheit von Gliptinen

Über das kardiovaskuläre Sicherheitsprofil der Dipeptidylpeptidase (DPP)-4-Hemmer und speziell von Sitagliptin wird man bald präziser urteilen können.…

Diabetologie

Typ-2-Diabetes

Betazellen entlasten statt ausquetschen

Bei Erstdiagnose eines Typ-2-Diabetes ist es bei den Patienten bereits zu massiven Einbußen der Betazellmasse und -funktion gekommen. Deshalb ist in…

Diabetologie

Wer stoppt die Fettleber-Epidemie?

Die Fettleber ist Vorstufe der Steatohepatosis beim metabolischen Syndrom. Jeder vierte Deutsche ist betroffen, Tendenz steigend. Gewichtsverlust…

Diabetologie

Diabetes-Therapie

NPH-Insulin in die Mottenkiste!

Sanofi hat bekanntgegeben, dass die Europäische Kommission die Marktzulassung für Toujeo® (Insulin glargin U300 zur Injektion, 300 Einheiten/ml)…

Diabetologie

Typ-2-Diabetes

Neue Fixkombination

Eine neue Therapieform für Typ-2-Diabetiker, die mit einer Basalinsulintherapie keine ausreichende Stoffwechselkontrolle erreichen, steht mit der…

Diabetologie

Typ-1-Diabetiker profitieren von intensivierter Insulintherapie

Eine strenge Blutzuckerkontrolle wirkt sich bei Typ-1-Diabetikerrn positiv auf Augen, Niere und Gefäße aus - und das auch noch lange nach Beendigung…

Diabetologie

Behalten Sie die Nieren-Noxen im Auge!

Die Nieren eines Diabetes-Patienten funktionstüchtig halten - das geht unter Anderem mit Lebensstilberatung oder der Ausschaltung kardiovaskulärer…

Diabetologie