Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Patienten mit Typ-2-Diabetes weisen zu einem großen Teil Begleiterkrankungen auf. Diese Multimorbidität stellt die Behandler vor besondere…
In der Diabetestechnologie gibt es in allen Bereichen Fortschritte, das wurde auf dem diesjährigen ADA klar. Doch es wird auch deutlich: Ohne einen…
Eingeschränkte GFR und Albuminurie gehen oftmals mit Diabetes einher, werden aber meist erst spät erkannt. Mittels Urin- Proteomics kann die…
Lässt sich der Ausbruch von Typ-1-Diabetes hinausschieben? Diese Frage treibt Forschungsgruppen weltweit an. Nun wurde das Potenzial des Antikörpers…
Das neue Update 2019 der gemeinsamen Leitlinie zur Behandlung von Fettstoffwechselstörungen zur Reduktion des kardiovaskulären Risikos der…
Patienten mit Typ-2-Diabetes Folgekomplikationen zu ersparen, gelingt nur, wenn der Blutzucker dauerhaft gut eingestellt ist. Dazu muss die Therapie…
Erstmals wurden in der BRIGHT-Studie die beiden Zweitgenerationsinsuline Insulin glargin 300 E/ml und Insulin degludec kontrolliert direkt…
Die orale Diabetestherapie bietet heute vielfältige Möglichkeiten. Das darf nicht dazu verleiten, den rechtzeitigen Einstieg in eine notwendige …
Patienten mit Diabetes können heute die ganze Welt erkunden. Vorausgesetzt, sie sind gut eingestellt und haben keine ernsten Folgeschäden. Dennoch…
Werden am Arbeitsplatz keine gezuckerten Getränke mehr angeboten, schrumpft der Taillenumfang der Mitarbeiter.