Damit Wissenschaft etwas verändern kann, muss sie auch öffentlich wirken

300 Experten berieten beim 3. Zukunftsforum Public Health über eine gemeinsame Strategie für mehr Gesundheit in Deutschland. Auch die DANK…

Diabetologie

Inseltransplantation bei Typ-1-Diabetes: Wer kommt infrage und wohin geht die Reise?

Die Inseltransplantation kann das Leben von Menschen mit Typ-1-Dia­betes verändern, mitunter sogar retten. Die Hälfte der Patienten braucht hinterher…

Diabetologie

Angina pectoris bei Diabetikern ausbremsen

Ranolazin kann pathologische Prozesse der myokardialen Ischämie direkt in der Herzmuskelzelle unterbrechen. Die AP-Beschwerden gehen zurück. Von der…

Medizin und Markt Kardiologie , Diabetologie

Endogene Hyperinsulinämie: Vielgestaltige Symptomatik verzögert Diagnose

Bei neurologischen Symptomen sollte differenzialdia­gnostisch stets auch an die endogene Hyperinsulinämie gedacht werden. Der Krankheitsnachweis…

Neurologie , Diabetologie

Der Weg zu einer adaptiven Insulinversorgung

Weiterentwicklungen von sensorgesteuerten Pumpen ermöglichen eine adaptive basale Insulingabe. Auch die Bolusgabe könnte automatisiert werden.

Diabetologie

Beim T1Day trafen sich 600 Menschen mit Typ-1-Diabetes zu Austausch und Fortbildung

Welche Herausforderungen birgt der Alltag mit Typ-1-Diabetes? Wohin steuert die Diabetestherapie angesichts von immer weniger Diabetes­praxen, die…

Diabetologie

Die bittere Wahrheit über alternative Süßungsmittel

Industriezucker ist das Gift des 21. Jahrhunderts, heißt es in manchen Ernährungsratgebern. Stattdessen solle man natürliche Süßungsmittel nutzen.…

Diabetologie