Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Die Europäische Gesellschaft für Kardiologie (ESC) hat auf ihrem Jahreskongress Ende August neue Praxisleitlinien zum Management kardiovaskulärer…
Oft fragen Menschen bei Ärzt*innen oder der DDG nach: Können bei Diabetes inzwischen Stammzellen eingesetzt, so die körpereigene Insulinproduktion und…
Mit dem Älterwerden steigt auch das Gewicht häufig an. Wie viele Kilo man zulegt, entscheidet offenbar die Qualität der verzehrten Kohlenhydrate.
Das Bundesgesundheitsministerium setzt verstärkt auf Früherkennung und Versorgung, auch beim Diabetes. Neben Screening-Maßnahmen und einer Öffnung der…
Unsere Kinder werden immer dicker – aber nicht nur das Übergewicht an sich stellt ein Gesundheitsrisiko dar. Zunehmend mehr Jugendliche und junge…
Bei der Adipositastherapie wird bisher hauptsächlich der Body-Mass-Index (BMI) als Orientierungswert herangezogen.
Individuelle Bedürfnisse der Patienten sollten bei Therapieentscheidungen eine größere Rolle spielen, heißt es in der aktuellen S3-Leitlinie zum…
Die Therapie der distal symmetrischen Polyneuropathie (DSPN) ist eine Herausforderung in der Praxis. Es gilt, neuropathische Symptome wie Schmerzen…
Im Rahmen einer Pro- und Kontra-Diskussion auf der Jahrestagung der amerikanischen Diabetes-Gesellschaft (ADA) gab es eine lebhafte Debatte zwischen…
Krankenhausreform, ePA, DMP – so einiges wird derzeit auf gesundheitspolitischer Ebene auf den Weg gebracht. Was dabei aus diabetologischer Sicht…