Therapie des Typ-2-Diabetes

Substanzen kombinieren, um Synergieeffekte zu nutzen

Ist eine frühe Insulinisierung bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sinnvoll? Oder lieber eine orale Zweifach- oder Dreifachtherapie? Darüber diskutierten…

Diabetologie

Diabetischer Fuß oder PAVK

Ein wichtiger Unterschied

Neben der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK) ist das Diabetische Fußsyndrom (DFS) eine wesentliche Ursache für das Auftreten von Wunden…

Diabetologie

Therapie des Typ-2-Diabetes

Kombinierend zum Erfolg

Dank moderner Therapieoptionen kann Typ-2-Diabetes heutzutage vielseitig behandelt werden. Dies ist erfreulich, führte Dr. Andreas Lueg, Hameln, aus,…

Diabetologie

20 Jahre Insulin lispro

„Das hat nicht nur medizinisch einiges erleichtert“

Vor 20 Jahren kam mit Humalog® (Insulin lispro) das erste kurzwirksame Insulinanalogon auf den deutschen Markt. Typ-1-Diabetikerin Angelika Engel aus…

Diabetologie

Diabetesinzidenz nimmt zu

Woran liegt’s?

Was sollte der Allgemeinarzt zur Epidemiologie der beiden wichtigsten Diabetestypen wissen? Welche neuen Erkenntnisse gibt es?

Diabetologie

Typ-2-Diabetes

Diabetesfolgen liegen in zu weiter Ferne

Nehmen Patienten, die einen Typ-2-Diabetes haben, ihre Erkrankung ernst? Nicht immer, wie die Referenten des Symposiums „Typ-2-Diabetes jenseits des…

Diabetologie

Bei betagten Diabetespatienten das optimale Regime austüfteln

Die betagten Typ-2-Diabetiker sind eine extrem heterogene Gruppe: Während sich der eine noch auf Bergtouren wagt, ist der andere schon fast ans Bett…

Diabetologie