Diabetes

Postprandiale Hyperglykämien werden oft unterschätzt

Wie fühlt sich eine Hyperglykämie an? Und warum ist das HbA1c kein verlässlicher Parameter für eine gute Dia­betestherapie? Dies waren die zentralen…

Diabetologie

Höherkonzentriertes Insulinanalogon

Bessere Blutzuckerwerte mit weniger Injektionen

„In Deutschland sind 67  % der Männer und 53  % der Frauen übergewichtig und mittlerweile geht man von 15 % übergewichtigen und 6 % adipösen Kindern…

Diabetologie

Gestationsdiabetes

Früh vorbeugen kann Unheil verhindern

Ein Gestationsdiabetes birgt Risiken für Mutter und Kind. Daher sollten Präventionsmaßnahmen möglichst früh einsetzen. Dazu zählen Allgemeinmaßnahmen…

Diabetologie

Ein wenig frösteln ist metabolisch gesund

Außer körperlicher Bewegung kurbelt auch Kälteexposition den Energiestoffwechsel an. Das ist quasi die körpereigene Heizung. In beiden Situationen…

Diabetologie

Typ-2-Diabetes

Vorteile einer inkretinbassierten Therapie

Vor zehn Jahren wurde der Wirkstoff Sitagliptin zur Behandlung von Typ-2-Diabetes zugelassen. Er war der Türöffner zur inkretinbasierten Therapie der…

Diabetologie

Diabetes Typ 3c – die unbekannte Gefahr

Oft wird Patienten mit pankreatoprivem Diabetes (Typ 3c) zu Unrecht der Typ-2-Stempel aufgedrückt. Dabei lässt sich die Sonderform aufgrund der…

Diabetologie

Übergewicht und Adipositas

Lässt sich Diabetes wegoperieren?

Die Auswirkungen der bariatrischen Chirurgie auf den Diabetes sind beeindruckend. Allerdings fehlen Langzeitergebnisse; eine erneute Verschlechterung…

Diabetologie