Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Wie viel mehr Kosten verursachen Typ-2-Diabetiker in Deutschland? PD Dr. med. Wolfgang Rathmann, Düsseldorf, stellte eine Analyse der GKV-Daten des…
Basisinformationen zum Thema Diabetes zu geben war das Ziel einer Fortbildungsveranstaltung. So erteilte Dr. med. Michael Jecht aus Berlin, der die…
Ein Schlaganfall bei Diabetikern sollte unbedingt verhindert werden. Zum einen stellt er eine zusätzliche erhebliche Einschränkung der Lebensqualität…
Für die Diabetes-Therapie stehen neue Substanzen zur Verfügung, die nicht nur die glykämische Kontrolle verbessern, sondern zusätzlich das…
"Diabetologie interdisziplinär" lautete das Motto des 51. Diabetes-Kongresses. Der fächerübergreifende Austausch stand im Fokus der…
Ist eine frühe Insulinisierung bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sinnvoll? Oder lieber eine orale Zweifach- oder Dreifachtherapie? Darüber diskutierten…
Neben der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK) ist das Diabetische Fußsyndrom (DFS) eine wesentliche Ursache für das Auftreten von Wunden…
Insulin glargin U300 mit Handelsnamen Toujeo® ist in Deutschland seit April 2015 zugelassen – für Erwachsene mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes.
„Wie hoch ist der Anteil an postprandialen Hyperglykämien an der glykämischen Stoffwechsellage bei unseren Patienten?“, fragte Prof. Dr. Sebastian…
Beim Typ-2-Diabetiker ist eine individualisierte Therapie von besonderer Bedeutung. Ziel muss es sein, mikro- und makrovaskuläre Komplikationen so…