Verwirrung um die Diabetes-Diagnostik

Nüchternglukose, HbA1c oder oraler Glukosetoleranztest? Bei der Diabetes-Diagnostik herrscht reichlich Konfusion. Statt eines einheitlichen Vorgehens…

Diabetologie

Vegetarier sind seltener chronisch krank

Derzeit soll es in Deutschland 7 % Vegetarier und 1,2 % Veganer geben. Einige von ihnen verzichten aus gesundheitlichen Gründen. Doch schützt…

Diabetologie

Diabetes-Risiko bei Schizophrenie schon von Beginn an erhöht

Schizophrene entwickeln deutlich häufiger einen Typ-2-Diabetes als die Normalbevölkerung. Eine Untersuchung zeigt jetzt: Die gestörte…

Diabetologie

Hightech für den Typ-1-Diabetiker

Typ-1-Diabetiker mutieren zu Bauteilträgern: Insulinpumpen glätten unebene Glukoseprofile und die kontinuierliche BZ-Messung hilft dabei,…

Diabetologie

Typ-2-Diabetes

Erstes Antidiabetikum für kardiovaskuläre Risikoreduktion zugelassen

Durch eine kürzlich erfolgte Zulassungsneufassung ist Empagliflozin nun das erste orale Antidiabetikum, das auch zur Senkung des kardiovaskulären…

Diabetologie , Kardiologie

Diabetes-Management

Ganzheitlichkeit mit technischen und digitalen Lösungen

Im Zuge des Diabetes-Managements stehen nicht nur die Diagnostiksysteme im Fokus des Interesses, sondern auch die Erfassung, Auswertung und…

Diabetologie

Mit dem Adipositas-Trainer gegen schlechte Angewohnheiten: Coaching funktioniert auch telefonisch

Kaum ein Fettleibiger wird die überschüssigen Pfunde dauerhaft los. Gehen die Patienten ihre Gewichtsreduktion falsch an? Experten erläutern, was…

Diabetologie