Typ-2-Diabetes

Gesünder ohne Extra-Salz

Ein Übermaß an Salz im Essen treibt nicht nur den Blutdruck an die Grenze, sondern offenbar auch die Zuckerwerte. Denn wer bei Tisch regelmäßig…

Diabetologie

Deutsche Diabetes Gesellschaft

Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit in der Diabetologie

Die Ursachen und Folgen des Klimawandels sowie der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen sind Themen, die in Medizin und Gesundheitswesen sehr an…

Diabetologie diatec journal

Studienlage 

Studien zeigen, wie sich (neue) Medikamente und CGM auswirken

Die kontinuierliche Glukosemessung (GCM) kann auch beim Typ-2-Diabetes sehr vorteilhaft sein. Die deutsche Versorgungsrealität entspricht noch nicht…

Diabetologie

Kontinuierliches Glukosemonitoring

Gesundes Geburtsgewicht dank CGM

Frauen mit Typ-1-Diabetes profitieren während einer Schwangerschaft im Hinblick auf die Glukosekontrolle von einem kontinuierlichen Glukosemonitoring…

Diabetologie

Gendermedizin

Frauen und Männer sind nicht gleich

Es gibt viele Unterschiede zwischen Frauen und Männern mit Typ-2-Diabetes. Leider ist die Datenbasis dazu, vor allem wenn es um medikamentöse…

Diabetologie

Interview

„Krankheitszustände ganzheitlich beschreiben – die neue Challenge!“

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zur automatischen Diagnose schwerer Augenerkrankungen ist nicht neu, die KI wird aber immer präziser.…

Diabetologie

Pressemitteilung

Wie Menschen mit Adipositas mit sich selbst und ihrem Umfeld hadern

Am 4. März war Weltadipositastag. Der Aktionstag soll Wissen und Verständnis hinsichtlich Adipositas verbessern und damit auch die Bereiche…

Medizin und Markt Diabetologie