Süchte und Adipositas ähneln sich stärker als gedacht

Mindestens ein Viertel der krankhaft Übergewichtigen erfüllt die Kriterien für eine Substanzkonsumstörung. Ist Adipositas eine Sucht?

Diabetologie , Psychiatrie

„Jo-Jo-Effekt“ könnte das kardiovaskuläre Risiko Gesunder erhöhen

Anstatt sein Körpergewicht z.B. durch Diäten permanenten Schwankungen zu unterziehen, sollte man sich damit wohl lieber anfreunden. Durch die…

Kardiologie , Diabetologie

Retina mellitus: Diabetiker sollten mindestens alle zwei Jahre zum Augenarzt

Blutzucker in Ordnung, aber blind? Bei Ihren Diabetikern sollten Sie auch auf die Augen achten. Retinopathie und Makulaödem haben ihren Schrecken…

Diabetologie , Ophthalmologie

Weichei durch Omelett und Speck?

Hundert Euro sollen aufgeteilt werden. Sie bekommen 40, Ihr(e) Partner(in) 60. Ist das fair? Wie Sie den Deal empfinden, hängt ganz von Ihrem…

Diabetologie , Neurologie

Ab 1. Dezember wieder auf deutschem Markt verfügbar

Insulin degludec ist zurück

Reduziertes Risiko für Hypoglykämien bei bestimmten Patientengruppen: Auf einer Pressekonferenz zur Wiedereinführung von Insulin degludec in…

Diabetologie

Typ-2-Diabetes

Neue Chancen bei kardiovaskulärer Erkrankung

Patienten mit Typ-2-Diabetes plus kardiovaskulärer Erkrankung haben immer noch eine deutlich verringerte Lebenserwartung: bei einem 60-Jährigen zum…

Diabetologie , Kardiologie

Diabetes-Update 2018

Neue Studien, neue Medikamente

Auch in diesem Jahr wurden auf den großen Kongressen der amerikanischen (ADA) und der europäischen (EASD) Diabetesgesellschaften wieder interessante…

Diabetologie