Bundesweite Kampagne: Aufmerksamkeit für den Typ-1-Diabetes

Viele Menschen wissen wenig über Typ-1-Diabetes, in der Regel bleibt die Erkrankung unsichtbar. Das soll die bundesweite Kampagne „A World Without 1“…

Diabetologie

Typ-2-Diabetes: Gesundes Essen muss nicht immer mediterran sein

HbA1c, Insulinbedarf, Blutdruck, Leberwerte und Cholesterin: Bei Typ-2-­Diabetes lassen sich viele Faktoren durch die richtige Ernährungsform…

Diabetologie

Fachgesellschaften: Höchstens 50 Gramm Zuckerzufuhr pro Tag

Als Zielmarke für den Kampf eines Erwachsenen gegen das Übergewicht geben die Deutsche Adipositas-Gesellschaft (DAG), die DDG und die Deutsche…

Diabetologie

Patienten-Unterstützungsprogramm

„Es gibt keine harmlose Adipositas!“

Gicht, Thrombose, Typ-2-Diabetes, Depressionen, Angststörungen: „Wir kennen wenigstens 60 Erkrankungen, die mit Adipositas assoziiert sind“, so Prof.…

Diabetologie

Behandlungsqualität beim diabetischen Fußsyndrom mit Telemedizin verbessern

Mithilfe der Telemedizin könnte die Therapie des diabetischen Fußsyndroms verbessert werden – mit dem Ziel, Amputationen zu verhindern. Verschiedene…

Diabetologie

Mehr als nur Blutzucker

In der Behandlung des Typ-2-Diabetes geht es nicht mehr nur um die BZ-Kontrolle. Patientenindividuelle Faktoren wie z.B. die Gewichtskontrolle rücken…

Medizin und Markt Diabetologie

Jugendhilfe, psychiatrische Therapie und Diabeteslangzeiteinrichtungen bei Typ-1-Diabetes

Die Auseinandersetzung mit einer chronischen Erkrankung wie Typ-1-Diabetes ist eine Herausforderung für die Psyche – und ohne ausreichende…

Diabetologie