Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Läsionen an den Füßen von Diabetikern mit Neuropathie sollten immer den Verdacht auf eine bakterielle Infektion wecken. Diese Lektion musste ein…
Angesichts der wachsenden Verbreitung moderner Diabetestechnologie beschleichen die Profis in den Diabetespraxen Zukunftssorgen: „Macht die Technik…
Mit den gängigen Therapien lässt sich die Nephropathie des Typ-2-Diabetikers nur schlecht aufhalten. Ein neuer selektiver…
Ein wichtiger Schritt in Sachen Präzisionsmedizin: Wie der manifeste Typ-2-Diabetes lässt sich auch dessen Vorstufe in klar abgrenzbare Untergruppen…
Mediterrane Ernährung senkt das Diabetesrisiko. Forscher haben herausgefunden, welche Mechanismen für diesen Zusammenhang verantwortlich sind.
Eine Diabeteserkrankung stellt einen Risikofaktor für Infektionen dar. Aus diesem Umstand ergeben sich einige Konsequenzen, die auch in der…
Hypogonadismus bzw. zu niedrige Testosteronwerte und Typ-2-Diabetes bei Männern können sich u.U. gegenseitig bedingen. Zur Behandlung eines…
Patient:innen mit Diabetes mellitus Typ 2 haben ein deutlich erhöhtes kardiovaskuläres Risiko. Diabetestherapie bedeutet daher nicht nur…
Weißes Fett macht krank, braunes ist gesund: Das weiß man aus Untersuchungen mit Neugeborenen und Tieren. Jetzt gibt es Daten zu Erwachsenen, die die…
Mit initialen Kombinationstherapien besser zum Ziel kommen: Eine frühzeitige normnahe Glykämiekontrolle kann mikro- und makrovaskuläre…