Phlegmone als virale Infektion fehlgedeutet

Läsionen an den Füßen von Diabetikern mit Neuropathie sollten immer den Verdacht auf eine bakterielle Infektion wecken. Diese Lektion musste ein…

Diabetologie , Dermatologie

 
 
 
 
 
 
 

Virtuelle Diabetesversorgung – mit digitalen Tools ärztliche Ressourcen effizienter nutzen

Angesichts der wachsenden Verbreitung moderner Diabetestechnologie beschleichen die Profis in den Diabetespraxen Zukunftssorgen: „Macht die Technik…

e-Health Diabetologie

Mehnerts Diabetes-Tipps

Gefahr durch Infektionen

Eine Diabeteserkrankung stellt einen Risikofaktor für Infektionen dar. Aus diesem Umstand ergeben sich einige Konsequenzen, die auch in der…

Diabetologie

Hypogonadismus

Testosteron-Therapie bei Prädiabetikern

Hypogonadismus bzw. zu niedrige Testosteronwerte und Typ-2-Diabetes bei Männern können sich u.U. gegenseitig bedingen. Zur Behandlung eines…

Diabetologie

Injektionstherapie bei T2DM

Mehr Lebensqualität für Patient:innen

Patient:innen mit Diabetes mellitus Typ 2 haben ein deutlich erhöhtes kardiovaskuläres Risiko. Diabetestherapie bedeutet daher nicht nur…

Diabetologie

Dunkle Fettzellen schützen das Herz

Weißes Fett macht krank, braunes ist gesund: Das weiß man aus Untersuchungen mit Neugeborenen und Tieren. Jetzt gibt es Daten zu Erwachsenen, die die…

Diabetologie , Kardiologie

Hohe HbA1c-Werte bei Erstmanifestation?

Mit initialen Kombinationstherapien besser zum Ziel kommen: Eine frühzeitige normnahe Glykämiekontrolle kann mikro- und makrovaskuläre…

Medizin und Markt Diabetologie