Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Bei Stuhltests in den 1970er-Jahren wurde noch nach bestimmten Bakterien (Colikeimen) gefahndet. Später zeigte sich, dass Colikeime schon allein…
Abnehmen ist ein Dauerthema bei Patienten mit Diabetes. In zahlreichen Untersuchungen zeigte sich, dass der Austausch einzelner Mahlzeiten durch…
Der Erfolg der onkologischen Immuntherapien konfrontiert auch Diabetologen mit einem neuen Krankheitsbild: Einige Wirkstoffe können eine fulminante…
In den letzten Jahren sind einige Ansätze zur Prävention des Diabetes Typ 1 gescheitert. Mit dem Anti-CD3-Antikörper Teplizumab gelang es jetzt…
Viele Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse gehen mit einem erhöhten Diabetesrisiko einher. Bei einer Neuerkrankung könnte daher nicht nur ein Typ 1…
Bald könnte ein weiteres hybrides AID-System zur Verfügung stehen, das unabhängig von Smartphones agiert. Die Wirksamkeit des Systems konnte in…
Ärzte müssen Diabetiker nicht nur behandeln, sondern auch beraten. Besonders beim Thema Ernährung und Gewichtsreduktion redet sich so mancher Arzt…
Nasales Glukagon erhält CHMP-Zulassungsempfehlung zur Behandlung schwerer Hypoglykämien bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 4 Jahren.
Ärzte sollen bald auch digitale Gesundheitsanwendungen verordnen können, sofern sich dadurch die Betreuung des Patienten verbessert. Das Prozedere…
Ein neues Instrument, entwickelt aus der internationalen TEDDY-Studie, könnte helfen, Kinder zu identifizieren, die ein massiv erhöhtes Risiko für…