Behandlung von Typ-2-Diabetes

Studiendaten zeigen deutliche HbA1c-Senkung und Hypoglykämierisiko, das mit einmal täglichem Basalinsulin vergleichbar ist

Mit der Entwicklung einmal wöchentlicher Basalinsuline soll die Behandlung von Menschen mit Typ-2-Diabetes einfacher werden. Das zeigen die neuesten…

Medizin und Markt Diabetologie

Deutscher Wundkongress 2023

Druckentlastung ohne Verlust  der Alltagskompetenz

Die Neufassung der S3-Leitlinie zur Lokaltherapie chronischer Wunden befindet sich inzwischen auf der Ziel­geraden. Dass nun auch die Druckentlastung…

Diabetologie

Diskussion

Typ-1-Diabetes früher diagnostizieren und behandeln – aber wie?

An der Diabetes-Früherkennung mithilfe von Bio­markern scheiden sich die Geister. Die einen argumentieren mit weniger Ketoazidosen bei der…

Diabetologie

Datenmanagement

Den Schatz der DMP-Daten endlich heben

Fast 5 Millionen Menschen sind heute im DMP für Typ-2-Diabetes eingeschrieben. Sowohl in diesem  Programm als auch in allen anderen…

Diabetologie

Typ-2-Diabetes

Hohe Gewichts- und HbA1c-Reduktionen möglich

GLP1-Rezeptor­agonisten sind in der Behandlung des Typ-2-Diabetes bekannt und bewährt. Mit Tirzepatid (Mounjaro®) ist demnächst ein dualer Agonist…

Medizin und Markt Diabetologie

Versorgung

Krankenhausreform: Beratungsberufe kommen zu kurz

Die Diabetesberatung ist in deutschen Krankenhäusern kaum kostendeckend finanziert. In den derzeitigen Plänen zur Krankenhausreform werden…

Diabetologie

Antidiabetikum

Aktuelle Daten zum Triple-Agonisten Retatrutid beim ADA 2023 vorgestellt

Neue Adipositas-Medikamente, bei denen die Kilos der Patient*innen deutlich purzeln, sind derzeit in aller Munde. Erstmals konnte beim Kongress der…

Diabetologie