Diabetische Neuropathien

„Es sollten effektive Strategien implementiert werden“

Neuropathien zählen zu den häufigsten und schwerwiegendsten Folgeerkrankungen des Diabetes. Dennoch werden sie oft zu spät erkannt und behandelt.

Diabetologie

Krebs durch Saft und Limo: Vermehrtes Viszeralfett als Triggerfaktor?

Dass Limonaden nicht gerade gesundheitsfördernd sind, haben die meisten wohl auf dem Schirm. Leider gilt das aber auch für Säfte mit 100 %…

Onkologie und Hämatologie , Diabetologie

Prädiabetes: Neue Risikophänotypen bieten Chancen für Prävention

Nicht nur der Typ-2-Diabetes ist facettenreicher in seiner individuellen Ausprägung als bis vor Kurzem noch angenommen – auch im Zustand des…

Diabetologie

Verbessertes Lanzettiergerät

Ab sofort ist eine verbesserte Variante des Lanzettiergerätes Omnilance® für die Blutentnahme zur Bestimmung des Blutzuckers verfügbar.

Medizin und Markt Diabetologie

Niereninsuffizienz bei Typ-2-Diabetes mit Atrasentan behandeln

Atrasentan verhilft ausgewählten Typ-2-Diabetikern mit chronischer renaler Insuffienz zu einem längeren Erhalt der Nierenfunktion.

Diabetologie

Hybrid-Closed-Loop-Systeme auch im Vorschulalter sicher und effektiv

Erwachsene Typ-1-Dia­betespatienten profitieren hinsichtlich der glykämischen Kontrolle von einer Insulintherapie über hybride…

Diabetologie

Diabetesberatung: „Es ist wichtig, zuzuhören“

In den letzten drei Jahrzehnten hat sich in der Betreuung und Therapie von Kindern und Jugendlichen mit Dia­betes enorm viel verändert. Eine der…

Diabetologie