ADA/EASD-Konsensus-Papier schärft den Blick auf die Begleiterkrankungen

Kürzlich erschien das neue Konsensus-Statement der ADA und der EASD zur Behandlung des Typ-2-Diabetes. Im Vergleich zur Vorgängerversion von 2015…

Medizin und Markt Diabetologie

Typ-2-Diabetes

Multifaktoriell behandeln und Komorbidität beachten

Experten diskutierten, wie Patienten mit Typ-2-Diabetes und einem erhöhten kardiovaskulären Risiko leitliniengerecht behandelt werden.

Diabetologie

Aktuelle Kohortenstudie zum Nebenwirkungsspektrum von Gliflozinen

Die Liste für potenzielle Nebenwirkungen von SGLT2-Inhibitoren ist lang – doch konkret untersucht ist nur wenig. Eine Kohortenstudie prüfte nun die…

Diabetologie

12 Millionen Kranke bis 2040: Immer mehr Typ-2-Diabetiker in Deutschland

Das Deutsche Diabetes-Zentrum (DDZ) macht es amtlich: Alle 55 Sekunden erkrankt in Deutschland ein Mensch neu an Typ-2-Diabetes.

Diabetologie

Diabetiker vor kardialer Insuffizienz schützen

Diabetespatienten haben ein mindestens zweifach erhöhtes Risiko für eine Herzinsuffizienz. Durch die SGLT2-Hemmung gelingt es, die Gefahr für die…

Medizin und Markt Kardiologie , Diabetologie

Kostenübernahme für rtCGM-System und Insulinpumpe

Wieso scheitert die Verordnung eines CGM-Systems oder einer Insulinpumpe beim Medizinischen Dienst oder bei der Krankenkasse? Manchmal bleibt das …

Diabetologie

ADA/EASD-Konsensus-Papier schärft den Blick auf die Begleiterkrankungen

Kürzlich erschien das neue Konsensus-Statement der ADA und der EASD zur Behandlung des Typ-2-Diabetes. Im Vergleich zur Vorgängerversion von 2015…

Medizin und Markt Diabetologie