Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Ob bei Tag oder bei Nacht: Der Stoffwechsel ändert sich ständig und reagiert – je nach Tageszeit – unterschiedlich auf Kohlenhydrate und Fette. So…
Ist Adipositas eine chronische Erkrankung? Ja, sagen Experten. Doch bis heute ist die Fettleibigkeit im deutschen Gesundheitssystem nicht als…
Mittlerweile haben viele Menschen eine mehr oder weniger ausgeprägte Immunsuppression – sei es aufgrund von Erkrankungen oder durch Therapeutika. Das…
Trophische Veränderungen des Haut- und Unterhautgewebes sollten immer auch an ein Lymphödem denken lassen, vor allem bei adipösen Patienten. Umso…
Moderne Dauermesssysteme sind eindeutig ein Benefit für Patienten mit Typ-1-Diabetes. Das gilt auch für Problempatienten mit hohem…
Nicht jeder Patient mit einem plötzlichen Hörverlust hat schlechtere Genesungschancen, nur weil er zudem an einem metabolischen Syndrom leidet. Die…
50 Kilogramm oder mehr verlieren Patienten mitunter durch einen bariatrischen Eingriff. Dabei bleibt reichlich hinderliches Gewebe in verschiedenen…
Mütter, die lange gestillt haben, erkranken laut einer Longitudinalstudie seltener an Diabetes mellitus.
Walnüsse fördern zum einen Bakterien, die vor Adipositas und Diabetes schützen. Sie und ihre Verwandten verlängern außerdem das Überleben von…
Während Blutzuckerselbstkontrollen bei Typ-1-Diabetes unverzichtbar sind, stellen sie für Typ-2-Diabetikern eher ein Instrument zur besseren…