Verzehr von Kohlenhydraten

Spielt die Uhrzeit eine Rolle?

Ob bei Tag oder bei Nacht: Der Stoffwechsel ändert sich ständig und reagiert – je nach Tageszeit – unterschiedlich auf Kohlenhydrate und Fette. So…

Diabetologie

Übergewicht und Adipositas

Ist Fettleibigkeit eine Krankheit?

Ist Adipositas eine chronische Erkrankung? Ja, sagen Experten. Doch bis heute ist die Fettleibigkeit im deutschen Gesundheitssystem nicht als…

Diabetologie

Hörsturz trifft auf metabolisches Syndrom

Nicht jeder Patient mit einem plötzlichen Hörverlust hat schlechtere Genesungschancen, nur weil er zudem an einem metabolischen Syndrom leidet. Die…

Diabetologie

Nach erfolgreicher Adipositas-OP geht‘s in die „Haut-Weichteil-Überschuss-Sprechstunde“

50 Kilogramm oder mehr verlieren Patienten mitunter durch einen bariatrischen Eingriff. Dabei bleibt reichlich hinderliches Gewebe in verschiedenen…

Diabetologie

Stillen schützt Mütter vor Zuckerkrankheit

Mütter, die lange gestillt haben, erkranken laut einer Longitudinalstudie seltener an Diabetes mellitus.

Diabetologie

Nuss-Liebhaber leben länger

Walnüsse fördern zum einen Bakterien, die vor Adipositas und Diabetes schützen. Sie und ihre Verwandten verlängern außerdem das Überleben von…

Diabetologie , Onkologie und Hämatologie

Vor dem Motoranlassen Blutzuckercheck nicht vergessen

Während Blutzuckerselbstkontrollen bei Typ-1-Diabetes unverzichtbar sind, stellen sie für Typ-2-Diabetikern eher ein Instrument zur besseren…

Diabetologie