Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
In Deutschland hat sich die Prävalenz der nicht-alkoholischen Fettlebererkrankung seit 2005 vervierfacht. Betroffen sind insbesondere Menschen mit…
Die neuen Praxisleitlinien der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC) geben differenzierte Empfehlungen zur medikamentösen Behandlung bei…
Eine zu schnelle Blutzuckersenkung begünstigt die Verschlechterung bestehender Retinopathien? Das gilt offenbar nicht für leichtgradige Fälle.
Menschen mit Diabetes haben ein erhöhtes Tumorrisiko. Dieses lässt sich senken: durch einen gesunden Lebensstil und Früherkennungsmaßnahmen. Doch die…
Wie kann die Präzisionsmedizin beim Diabetes unmittelbar oder kurzfristig in die klinische Praxis integriert werden? Wo gibt es Wissenslücken, die…
Typ-2-Diabetes und Fettleber: Das ergibt ein besonders toxisches Gemisch. Die Glukosestoffwechselstörung befeuert offenbar die Entwicklung schwerer…
Frauen, die während der Schwangerschaft an Diabetes mellitus erkranken, haben im Verlauf ihres Lebesn ein erhöhtes Risiko, dauerhaft an der…
Bei der 11. DZD International Diabetes Research School des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD) Anfang Oktober erfuhren 80 internationale…
Haferflocken sind eine geschätzte und häufig verwendete Zutat für viele Gerichte, insbesondere für Hafertage. Doch nahezu in Vergessenheit geraten…
Die Fortschritte der letzten Jahre konnten Menschen mit Typ-2-Diabetes (T2D) das Leben bereits erleichtern; für die Zukunft ist mit weiteren…