Typ-2-Diabetes: Aktueller Stellenwert der Therapie-Klassiker unter den Antidiabetika

Neue Wirkstoffe, neue Ziele: Die Therapie des Typ-2-Diabetes hat sich in den letzten Jahren erheblich gewandelt. Doch was ist aus den „Klassikern“…

Diabetologie

Adipositas-OP nicht zu lange aufschieben

Viele übergewichtige US-Amerikaner entscheiden sich für einen bariatrischen Eingriff. Laut einer Studie erreicht jedoch nur jeder Dritte nach der OP…

Diabetologie

Todesdrohung als Motivator: Bei schwerer Hypertriglyzeridämie hilft nur Lebensstiländerung

Statine sind bei Hypertriglydämie nicht das Therapeutikum der Wahl. Ernährungsumstellung und Bewegung stehen an erster Stelle. Renitente Patienten…

Diabetologie , Endokrinologie

Koronare Herzkrankheit

Schwachstelle "Diabetisches Herz"

Es besteht kein Zweifel: Die koronare Herzkrankheit (KHK) tritt bei Diabetikern deutlich häufiger auf als bei Nichtdiabetikern und sie führt öfter zum…

Diabetologie

Diabetische Neuropathie

Dahinter kann sich ein Vitamin-B-Mangel verbergen

Ein Mangel an Vitamin B1 begünstigt bei Diabetikern die Entstehung und das Fortschreiten von Neuropathien. Benfotiamin, ein lipidlösliches…

Diabetologie

Typ-2-Diabetes

Eine Dauerentzündung im Körper

Als Basistherapie des Typ-2-Diabetes empfiehlt die Nationale Versorgungsleitlinie eine Änderung des Lebensstils. Wird so das individuell vereinbarte…

Diabetologie

Integriertes Diabetes-Mangement

Ein offenes Ökosystem für mehr Zeit im Zielbereich

80 % der Menschen mit Diabetes erreichen ihre Therapieziele nicht. Eine der Hauptursachen dafür liegt in der klinischen Trägheit (Clinical inertia).

Diabetologie