Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Bislang gab es GLP1-Rezeptoragonisten ausschließlich als subkutane Injektionen. Die neu entwickelte orale Formulierung von Semaglutid punktet…
Seit über zehn Jahren wird ein Patient von Läsionen an den Beinen geplagt. Sowohl die phlebologische als auch die histologische Untersuchung sind…
Drei Mahlzeiten am Tag plus einige Snacks, ggf. auch bis spät in den Abend hinein: So sehen die modernen Ernährungsgewohnheiten aus. Dabei wäre es…
Die InRange-Studie nutzt kontinuierliche Glukosemessung um Blutzuckerveränderungen bei Erwachsenen mit Typ-1-Diabetes zu untersuchen. InRange ergänzt…
Bei der Charcot-Arthropathie nehmen Patienten Schmerzen im betroffenen Fuß oft nicht mehr wahr. Viele gehen deshalb viel zu spät zum Orthopäden,…
Ob der Blutzucker während der Dialyse abfällt oder steigt, hängt von der verwendeten Methode ab. Die Diabetestherapie sollte man darauf abstimmen.…
Das Hypoglykämierisiko ist den meisten Patienten mit Typ-1-Diabetes bekannt – die Gefahr einer Ketoazidose wird dagegen meist unterschätzt. Eine…
AID steht für Automated Insulin Delivery und ist derzeit der wichtigste Trend in der Diabetestechnologie. Behandlungsteams blicken da manchmal…
Früher bariatrische, heute metabolische Chirurgie: Der Begriffswandel verdeutlicht, dass die Eingriffe nicht nur das Gewicht, sondern den gesamten…
In Nordrhein-Westfalen wird knapp ein Viertel der 4,4 Millionen DMP-Patienten Deutschlands betreut. Mit der Qualität der Versorgung zeigen sich KV…