Schutz vor Nadelstichverletzungen – neue Verordnung hilft nicht nur Diabetespatienten

Der G-BA hat die Hilfsmittel-Richtlinie angepasst: Jetzt erstatten die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten von Injektions-, Port- oder Pen-Kanülen…

Verordnungen Diabetologie

Frühe Kombi lohnt sich

Der Stoffwechsel von Patienten mit Typ-2-Diabetes lässt sich besser und länger kontrollieren, wenn sie von Beginn an eine Kombinationstherapie mit…

Medizin und Markt Diabetologie

Mahlzeiteninsuline bei fortgeschrittenem Typ-2-Diabetes im Direktvergleich

Wirkt ein Insulinanalogon schneller, könnte es den postprandialen Glukoseanstieg besser abfangen. Dies wurde bei fortgeschrittenem Diabetes Typ 2 nun…

Diabetologie

Geriatrische Diabetespatienten: Versorgungslücken schließen, Angehörige und Pflegekräfte schulen

Die komplexe Diabetestherapie Hochbetagter überfordert nicht nur Betroffene. Auch Angehörige und Pflegepersonal können aufgrund der geriatrischen…

Diabetologie , Geriatrie

Ärzte kümmern sich zu wenig um Diabetikerfüße

Ärzte schauen nicht genug hin, Patienten ignorieren Läsionen: kein Wunder, dass so viele Diabetikerfüße amputiert werden müssen.

Diabetologie

Klasse-I-Antiarrhythmika wirken bei Adipositas kaum

Ob dick oder dünn ist offenbar überhaupt nicht egal, wenn es um die medikamentöse Therapie bei Vorhofflimmern geht. Natriumkanalblocker scheinen…

Diabetologie

Diabetes: Insulintherapie regelt sich immer mehr von selbst

Mit den Hybrid-Closed-Loop-Systemen muss ein Diabetespatient lediglich Mahlzeiten vermerken und der Technik in außergewöhnlichen Situationen auf die…

Diabetologie