Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Die abendliche Schnuckelei beim Fernsehen scheint besser zu sein als ihr Ruf – sofern es sich um kurz vor dem Einschlafen genossene Milchschokolade…
Inflammation und Fibrose sind wichtige Treiber der diabetischen Nephropathie. Einen neuen Ansatz gegen beide Faktoren bietet der nicht-steroidale…
Eine wichtige Rolle in der Entstehung der Adipositas spielt die Störung des metabolischen Gleichgewichts, zum Beispiel des Insulinstoffwechsels,…
Der Einsatz von Diabetestechnik wirkt sich auch auf die Psyche von Patienten und Angehörigen aus. Eltern erkrankter Kinder wissen vor allem die…
Muttermilch ist nicht nur gesund für die Kinder – auch für die Mütter reduzieren sich dadurch gesundheitliche Risiken, wenn sie nicht allzu früh zur…
Kontinuierliches Glukosemonitoring zeigt, dass Hypoglykämien gelegentlich auch bei Gesunden vorkommen. Hyperglykämien sind dagegen immer pathologisch…
Strukturierte Schulungen können helfen, die Krankheitslast bei Typ-2-Diabetes sowie das Risiko für Folgeerkrankungen zu verringern. Doch obwohl sie…
Ob Statine sich bei COVID-19-Patienten eher positiv oder eher negativ auswirken, war anfangs umstritten. Eines scheint inzwischen klar: Absetzen…
In der Therapie des Typ-2-Diabetes betritt mit Tirzepatid eine neue Stoffklasse die Bühne und wartet mit gutem Nutzen-Risiko-Profil auf.
Das Testen aller Kinder auf Vorstufen des Typ-1-Diabetes hält eine Expertin für machbar und erfolgversprechend. Dafür hat sie einige gute Argumente…