Diabetes-Management

Digitale Möglichkeiten ausbauen

Menschen mit Diabetes müssen täglich bis zu fünfzig Entscheidungen treffen, um ihre Therapie den täglichen Lebensumständen anzupassen. Können digitale…

Diabetologie

Typ-2-Diabetes

VERIFY-Studie hebelt sequenzielle Therapie aus

Zu kombinieren oder nicht zu kombinieren bei der initialen Diabetestherapie – das war die Fragestellung der beim EASD-Kongress präsentierten…

Diabetologie

Was die erweiterte Sensorenliste im Hilfsmittelverzeichnis für die Praxis bedeutet

Zum 23. Juli 2019 hat der GKV-Spitzenverband das iscCGM-System FreeStyle Libre 2 Sensor (FSL2) ins Hilfsmittel​verzeichnis für rtCGM-Sensoren…

Diabetologie

Basalinsuline im Studienvergleich unentschieden

Die CONCLUDE-Studie verglich den Effekt von Insulin degludec U200 und Insulin glargin U300 auf die Hypoglykämieraten bei Patienten mit langjährigem…

Diabetologie

Diabetische Polyneuropathie: Nervenregeneration fördern mit neurotropen Nährstoffen

Bei etwa jedem dritten Patienten mit Diabetes mellitus kommt es als Folgeerkrankung zur Schädigung der peripheren Nerven, meist im Bereich der…

Medizin und Markt Diabetologie , Neurologie

Typ-1-Diabetes: Inselzelltransplantat stabilisiert Blutzucker und reduziert Komplikationen

Die allogene Inselzelltransplantation ist eine gut verträgliche Option für Typ-1-­Diabetiker mit schlechter Blutzuckerkontrolle sowie häufigen und…

Diabetologie

Europäisches Diabetesforum will gemeinsam die Zukunft verändern

Anlässlich der letztjährigen Jahrestagung der EASD in Berlin wurde das europäische Diabetesforum (EUDF) ins Leben gerufen. Beim diesjährigen 55.…

Gesundheitspolitik Diabetologie