Diabetikern rückt so einiges auf die Pelle: Fahnden Sie nach Hautveränderungen wie Lichen ruber planus und "dreckigem Nacken"

Zahlreiche Hauterkrankungen sind eng mit einem Diabetes mellitus assoziiert. Das Spektrum reicht von Acanthosis nigricans bis zur Necrobiosis…

Diabetologie , Dermatologie

Typ-2-Diabetes

Neue Substanzen gezielt einsetzen

Die Diabetestherapie hat in den letzten Jahren eine Trendwende erlebt: Moderne Medikamentenklassen eröffnen dem behandelnden Arzt heute ganz neue…

Diabetologie

Neues, schnelleres Insulin erhältlich

Postprandiale Hyperglykämien sollen verringert werden

Eine Neuformulierung des Insulin aspart bietet durch einen schnelleren Wirkeintritt viele Vorteile für Patienten, sowohl im Alltag als auch auf lange…

Diabetologie

Höher konzentriertes Insulin

Patienten schätzen Vorteile des geringeren Volumens

Für manche Diabetiker kann eine Insulintherapie schwierig sein, aus verschiedenen Gründen. Ein höher konzentriertes Insulin kann möglicherweise…

Diabetologie

Verwirrung um die Diabetes-Diagnostik

Nüchternglukose, HbA1c oder oraler Glukosetoleranztest? Bei der Diabetes-Diagnostik herrscht reichlich Konfusion. Statt eines einheitlichen Vorgehens…

Diabetologie

Vegetarier sind seltener chronisch krank

Derzeit soll es in Deutschland 7 % Vegetarier und 1,2 % Veganer geben. Einige von ihnen verzichten aus gesundheitlichen Gründen. Doch schützt…

Diabetologie

Typ-2-Diabetes Schmerztherapie

GLP-1-Rezeptoragonist senkt kardiovaskuläres Risiko

Die aktualisierten DDG/DGIM-Praxisempfehlungen zur Therapie des Typ-2-Diabetes würdigen Liraglutid als den bislang einzigen GLP-1-Rezeptoragonisten,…

Diabetologie