Diabetes: Neues zum Glukagon-Effekt

Eine aktuelle Studie zeigt, der Glukagon-Effekt ist nach dem Genuss von Alkohol gedämpft. Effektiv scheint hingegen die präventive Gabe vor einer…

Diabetologie

Geschärfter Blick auf Diabetes-Begleiter

Kürzlich erschien das neue Konsensus-Statement der ADA* und der EASD** zur Behandlung des Typ-2-Diabetes. Im Vergleich zur Vorgängerversion von 2015…

Medizin und Markt Kardiologie , Diabetologie

Ballaststoffe schützen vor Diabetes, Herzinfarkt und Tumoren

Ballaststoffreiche Ernährung schützt vor unterschiedlichen Krankheiten wie Diabetes, Herzinfarkt und malignen Tumoren. Nicht zuletzt wegen der…

Diabetologie , Kardiologie , Onkologie und Hämatologie

SGLT2-Hemmer senken Risiko von Herz- und Niereninsuffizienz

Eine großangelegte Metaanalyse hat die Effekte von SGLT2-Hemmern mit Blick auf unterschiedliche Morbiditätsprofile genauer unter die Lupe genommen.…

Diabetologie , Kardiologie , Nephrologie

Hypoglykämien

Die Bevölkerung besser über Diabetes-Notfälle aufklären

Schwere Hypoglykämien hängen nicht vom HbA1c ab, sondern vom Behandlungsregime und von der Glukosevariabilität. Prof. Dr. med. Tadej Battelino,…

Diabetologie

Prävention

Typ-1-Diabetes verhindern statt behandeln

Immer häufiger erkranken Kinder und Jugendliche an Typ-1-Diabetes. Es ist möglich, betroffene Personen schon vor dem Auftreten klinischer Symptome…

Diabetologie

Aktueller Leitfaden zur Blutzucker-Selbstkontrolle

Welches Gerät zur kontinuierlichen Glukosemessung ist für Schwangere am besten? Und welches eignet sich für geriatrische Patienten? Für diese und…

Diabetologie