Tonisch-klonische Anfälle: Was gehört zur Akuttherapie?

Besteht der Verdacht auf einen epileptischen Anfall, müssen Sie diesen rasch von einer konvulsiven Synkope oder einer psychogenen Form unterscheiden…

Neurologie , Diabetologie , Kardiologie

Nachhaltigkeit von Formuladiäten: „Gutes Essen ist Lebensqualität“

Ob in der Drogeriekette, der Apotheke oder in speziellen Programmen: Formuladiäten sind eine beliebte Methode, um den langersehnten Erfolg beim…

Interview Diabetologie

Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS

Egal ob im Netz oder vor Ort bei Aktionstagen: Die von Sanofi initiierte Aktion „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“ findet jedes…

Medizin und Markt Diabetologie

HbA1c-Schnelltests erlauben zeitnahe Therapieanpassung

HbA1c-Schnelltests könnten Diagnostik und Monitoring des Diabetes mellitus verbessern. Doch Vorsicht: Nicht alle schneiden gleich gut ab. Die ADA rät…

Diabetologie

Neue FORTA-Liste online

Welche Typ-2-Diabetes-Medikamente sind auch für ältere Patienten geeignet? Die aktuelle FORTA-Liste nennt insgesamt vier Substanzklassen, deren…

Medizin und Markt Diabetologie

„Für die meisten Diabetiker reicht ein HbA1c von rund 8 % völlig aus“

Therapieziel „moderate Hyperglykämie“? Entgegen den Empfehlungen der Leitlinien profitieren Patienten mit Typ-2-Diabetes von etwas höheren HbA1c-Wert…

Diabetologie

Mit GLP1-Rezeptoragonisten das Herz von Diabetespatienten schützen

Typ-2-Dia­betes ist häufig mit Komorbiditäten wie kardiovaskulären Erkrankungen assoziiert. Um diesen frühzeitig entgegenzuwirken, sind GLP1-Analoga…

Medizin und Markt Diabetologie