Großzelliges B-Zell-Lymphom

Vor allem polatuzumabhaltige Salvage-Behandlungen sind einer Chemotherapie überlegen 

Versagt eine CAR-T-Zell-Therapie beim aggressiven großzelligen B-Zell-Lymphom, gibt es bisher keine Standard-Salvageoption. Retrospektive Daten…

Onkologie und Hämatologie ASH 2022

Großzelliges B-Zell-Lymphom

Nach Erreichen einer Komplettremission mit Glofitamab erleiden LBCL-Patient:innen selten einen Rückfall

Erzielen stark vorbehandelte/refraktäre Erkrankte mit großzelligem B-Zell-Lymphom mit Glofitamab eine Komplettremission, so bleibt diese in vielen…

Onkologie und Hämatologie ASH 2022

Akute myeloische Leukämie

Reinduktion bei hohem Risiko oder mangelndem Ansprechen möglicherweise nicht nötig 

Bis zu 50 % der Patient:innen mit akuter mye­loischer Leukämie und hohem Risiko sprechen auf die Induktion nicht komplett an. Die ASAP-Studie legt…

Onkologie und Hämatologie ASH 2022

Nivolumab

(Neo-)adjuvant ans Melanom

In letzter Zeit wurden vermehrt Studiendaten publiziert, die den Stellenwert der (neo-)adjuvanten Therapie beim Melanom untermauern. Auch für…

Onkologie und Hämatologie , Dermatologie AIO-Herbstkongress 2022

Stammzelltransplantation

Nach SARS-CoV-2-Infektion besser vier Wochen warten

Bei Patient:innen mit moderatem oder schwerem COVID-19-Verlauf sollte man wenn möglich eine Stammzelltransplantation hinausschieben. Zu diesem…

Onkologie und Hämatologie , Infektiologie ASH 2022

Multiples Myelom

Die Prognose stets im Blick

Die minimale Resterkrankung gewinnt für die Prognosevorhersage bei Myelomerkrankten zunehmend an Bedeutung. Aktuelle Studiendaten deuten darauf hin,…

Onkologie und Hämatologie , Orthopädie ASH 2022

Neutropenie-Diät

Keine erhöhten Infektionsraten mit weniger eingeschränkter Kost nach Stammzelltransplantation

Häufig erhalten Patient:innen nach autologer oder allogener Stammzelltransplantation eine sehr restriktive Ernährung in der Annahme, dass damit das…

Onkologie und Hämatologie ASH 2022