Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Herpesviren Typ 8 in Blutgefäßen und lividbraune Plaques – diese Befunde deuteten bei einer 76-Jährigen auf ein Kaposi-Sarkom. Dennoch passte die…
Im Jahr 2018 machte die europäische Arzneimittelbehörde EMA die Durchführung der CAR-T-Zell-Therapie in spezialisierten Zentren zur Auflage. Um deren…
Die Immuncheckpoint-Inhibition kann eine Fehlregulation der Schilddrüse zur Folge haben, insbesondere eine Unterfunktion der Hormondrüse. 19 % der so…
Stillen hilft das Risiko für Ovarialkarzinome zu senken. Auch wenn die Frauen am stärksten profitieren, die ihre Kinder mindestens ein Jahr stillen,…
Im Zentrum der Evaluation des Brustkrebsrisikos und möglicher präventiver Maßnahmen steht das risikoadaptierte Vorgehen. Frauen mit erhöhtem…
Ab der Drittlinie steht bei HER2+ Brustkrebs keine etablierte Behandlungsstrategie zur Verfügung. Trastuzumab Deruxtecan könnte das ändern. Intensiv…
Für Patienten mit lokal fortgeschrittenem bzw. metastasiertem Cholangiokarzinom ist die Kombination Gemcitabin/Platin die etablierte Erstlinie.…
KISQALI® erreichte ein signifikant längeres Gesamtüberleben bei gleichbleibender Lebensqualität gegenüber Fulvestrant bei postmenopausalen Frauen und…
Auch wenn so mancher Kollege es immer noch nicht wahrhaben will: Für viele Patienten mit kleinzelligem Lungenkarzinom ist die Operation eine…
Beim fortgeschrittenen nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC) bieten die Tyrosinkinaseinhibitoren die Chance auf ein verlängertes Überleben.…