Chemotherapie-induzierte Neuropathie

Seltener Dosisreduktionen und geringere Mortalität

Periphere Neuropathien infolge einer Chemotherapie können nicht nur die Lebensqualität der Patient:innen stark beeinträchtigen, sondern führen nicht…

Onkologie und Hämatologie , Neurologie

ALL

Antikörper ergänzt Konsolidierung

Die Addition von Blinatumomab zur konsolidierenden Chemotherapie kann sowohl das rezidivfreie als auch das Gesamtüberleben von Personen mit ALL, die…

Onkologie und Hämatologie

Ein Interview 

„Spürbar, welche Anstrengungen hinter den Betroffenen und ihren Familien liegen“

Das Universitätsklinikum Leipzig bietet Kindern und Familien nach überstandener Krebserkrankung eine spezielle Nachsorgesprechstunde an. Die…

Onkologie und Hämatologie Interview

Pressemitteilung

Kombination von Olaparib und Durvalumab in der EU für Patient:innen mit fortgeschrittenem oder rezidivierendem Endometriumkarzinom mit Mismatch-Reparatur-Profizienz zugelassen

Durvalumab (Imfinzi®) und Olaparib (Lynparza®) von AstraZeneca wurden in der Europäischen Union (EU) zur Behandlung bestimmter Patientengruppen mit…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Synovialsarkom 

Hürde überwunden

Die erste T-Zell-Rezeptor-Therapie gegen einen soliden Tumor geht an den Start: Aufgrund vielversprechender Ergebnisse der SPEARHEAD-1-Studie…

Onkologie und Hämatologie , Orthopädie

Darmkrebs

Erfolgreiche Neoadjuvanz

Bis zu 15% der nicht-metastasierten Kolonkarzinome weisen ein defektes DNA-Mismatch-Repair-System auf. Die betroffenen Patient:innen profitieren…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

NSCLC

Docetaxel plus Ramucirumab nach Platinderivat

Die Kombination aus Ramucirumab und Docetaxel in der Zweitlinie des fortgeschrittenen NSCLC hat sich auch im klinischen Alltag als wirksam erwiesen.…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie