Metabolisches Syndrom

Von der Insulinresistenz zum Tumor

Bei Menschen mit metabolischem Syndrom sind nicht nur Herz und Kreislauf in Gefahr. Das „tödliche Quartett“ treibt auch das Risiko für Tumoren in die…

Diabetologie , Onkologie und Hämatologie

Darmkrebs

KRASG12C-Hemmung und EGFR-Hemmung notwendig

KRAS-Mutationen sind auch beim metastasierten kolorektalen Karzinom wichtige und früh auftretende Treibermutationen. Der Anteil der G12C-Punktmutation…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ESMO 2022

Magenkarzinom

Gleich die volle Dröhnung

FOLFOX plus Nivolumab ist in der Erstlinie von Adenokarzinomen von Magen und gastroösophagealem Übergang ein etablierter Standard. In die sequenzielle…

Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie ESMO 2022

Darmkrebs

mCRC: Neuer VEGFR-Inhibitor wirkt auch nach Regorafenib

Fruquintinib erhöhte in der Phase-3-Studie FRESCO-2 das Gesamtüberleben bei mehrfach und teilweise auch mit Regorafenib vorbehandelten Patient:innen…

Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie ESMO 2022

Lungenkarzinom

Zeitlicher Abstand zwischen Checkpoint-Inhibitor und Sotorasib spielt scheinbar für Hepatotoxizitäten eine Rolle

Wird Sotorasib nach einer Checkpoint-Inhibitor-Therapie zu früh gegeben, scheint sich das Risiko für Lebertoxizitäten zu erhöhen. In einer…

Pneumologie , Onkologie und Hämatologie WCLC 2022

Ovarialkarzinom

Doppelt hält besser

Olaparib kann zur Behandlung des fortgeschrittenen Ovarialkarzinoms in der Erhaltung sowohl allein als auch in Kombination mit Bevacizumab angewandt…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Elternzeit teilen

„Ein absolutes Privileg“

Männer, die Elternzeit nehmen? Das ist heute zum Glück keine Seltenheit mehr – auch nicht bei Ärzten. Die Elternzeit aufgeteilt haben sich auch…

Onkologie und Hämatologie