T-Zell-Therapie

Bakterieller Booster

Dass die Zusammensetzung des Mikrobioms Therapieerfolge beeinflussen kann, ist bekannt. Doch bereits einzelne bakterielle Stoffwechselprodukte könnten…

Onkologie und Hämatologie

HR+/HER2- Brustkrebs

Endokrinbasierte Optionen erst ausschöpfen

Die endokrinbasierte Therapie mit einem CDK4/6-Inhibitor hat sich in Deutschland als Erstlinie beim fortgeschrittenen HR+/HER2- Mammakarzinom…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Chronische lymphatische Leukämie

Neue Erstlinienoption – zeitlich limitiert und hocheffektiv

Die zeitlich befristete Kombination aus Ibrutinib und Venetoclax überzeugte in der Phase-3-Studie GLOW bei älteren und unfitten Patienten mit…

Onkologie und Hämatologie

Fortgeschrittenes Mammakarzinom

Trastuzumab-Deruxtecan ist Trastuzumab-Emtansin deutlich überlegen

Erste Ergebnisse der Phase-3-Studie ­DESTINY-Breast03 ergaben einen klaren PFS-Vorteil von Trastuzumab-Deruxtecan gegenüber Trastuzumab-Emtansin.…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ESMO 2021

Prostatakrebs

Sechste Version der Leitlinie erschienen

Männer „ergebnisoffen“ über Vor- und Nachteile einer Früherkennung des Prostatakarzinoms aufklären lautet eine der neuen Empfehlungen der…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

Darmkrebs

Spezielle Mutation im Visier

Das KRAS-Onkogen ist in kolorektalen Karzinomen häufig mutiert. Mehrere Studien widmeten sich nun einer spezifischen Alteration: KRASG12C. Diese…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Brustkrebs

Eine Klasse für sich

Real-World-Daten bringen es an den Tag: Bei der Behandlung des fortgeschrittenen HR+, HER2- Mammakarzinoms ist der CDK4/6-Inhibitor Palbociclib auch…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie